Home

Foto: Vion Food Group

Vion: Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf an Tönnies

Das Bundeskartellamt hat dem niederländischen Fleischkonzern Vion den Verkauf von Schlachthöfen an seinen Wettbewerber Tönnies untersagt. Vion prüft nun nach eigenen Angaben weitere Schritte.

Die Käuferinnen und Käufer haben die Wahl. Dabei rückt der Preis in den Fokus. Foto: GS1Foto: GS1

Deutsche Verbraucher reagieren zunehmend sensibler auf Teuerung

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender Unzufriedenheit mit der Politik rückt für viele deutsche Verbraucher vor allem eines in den Mittelpunkt: der Preis. Das zeigt eine neue Studie.

Foto: stock.adobe.com/KolimaPX, stock.adobe.com/karepa

Emotionen bewegen Kunden und Marken

Durch Sport-Sponsoring steigern Lebensmittelhersteller und -händler nicht nur ihr Renommee. Sie schaffen vor allem auch eine intensive, emotionale Bindung zu ihren Kunden und können dadurch ihre Kommunikations- und Marketingziele besser erreichen. Wir zeigen, welche Player in welchen Bereichen engagiert sind – und die Philosophien dahinter.

Foto: Heiko Rhode

Studie: Regionales wieder im Aufwind

Regionale Produkte gewinnen laut den Marktforschern von Mintel wieder an Bedeutung. Besonders im Fokus der Verbraucher: Lebensmittel und Getränke.

Foto: Picnic GmbH

Picnic eröffnet Fulfillment-Center in Oberhausen

Der Online-Supermarkt Picnic hat am vergangenen Freitag in Oberhausen sein robotisiertes Fulfillment-Center eröffnet. Insgesamt wurden 150 Millionen Euro in das E-Food-Lager investiert.

Foto: Alpenhain

Alpenhain mit neuer Doppelspitze

Robert Winkelmann, bislang alleiniger Geschäftsführer der Traditionskäserei Alpenhain, hat Verstärkung: Seit 1. Juni 2025 ergänzt Dr. Dominik Antoni als neuer technischer Geschäftsführer die Führungsspitze.

Foto: Edeka Minden-Hannover Grafik: EHI handelsdaten.de

Selbstständige Händler: Edeka hat die meisten, Rewe wächst schneller

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Vergleich beider Handelsgruppen zeigt hier jedoch große Unterschiede.

Foto: AdobeStock/splitov27

Shopperstudie Speiseeis: Geschmack schlägt Preis

Schmecken muss es: Wie Shopper außerdem über den Griff zum Sommerhit Eis entscheiden, zeigt die aktuelle Shopper-Studie der Marktforscher von POSpulse. On top: Die angesagten Eistrends.

Foto: Mast-Jägermeister

Jägermeister investiert in Stammsitz Wolfenbüttel

Der Kräuterlikörhersteller Mast-Jägermeister hat knapp sieben Millionen Euro in die Produktionserweiterung an seinem Stammsitz in Wolfenbüttel investiert.

Foto: AdobeStock/Serhii

Deutscher Markt für Beauty und Haushalt wächst stabil

Das Inlandsgeschäft hält sich robust: Deutsche Hersteller von Kosmetika und Haushaltspflegeprodukten erzielten im ersten Quartal 2025 rund 7,5 Milliarden Euro Umsatz, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com/Pixelot, generiert mit KI

Untersuchung: Nur 19 Prozent der Marken sind resilient

Erweisen sich Marken aktuell als fragil oder resilient? Laut der Strategieberatung Diffferent gelten 46 Prozent der Marken als fragil. Die resilienteste Marke ist demnach Tempo.

Foto: Michael Gregonowits

Round Table Obst & Gemüse: Frische Konzepte treiben den Erfolg

Durch die ganze Republik reisen die Jurymitglieder des Deutschen Frucht Preises, um in den Märkten des LEH die Gewinnerabteilungen zu ermitteln. Was sie sehen, liefert Anregungen für noch bessere Ergebnisse.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Juni 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Juni 2025!

Foto: Robin Bauersachs

Carlsberg Deutschland und Erdinger vertiefen Partnerschaft

Im Zuge einer erweiterten Vertriebskooperation zwischen Carlsberg und Erdinger betreuen die Außendienstteams von Carlsberg Deutschland ab sofort im Handel rund 1.400 Outlets für den Weißbierhersteller und vermarkten Erdinger-Sorten in mehr als 1.700 Gastronomie-Objekten.

Immer gut informiert

OTC-Markt schwächelt

Der OTC-Markt hat 2010 sein Vorjahresniveau leicht unterschritten, dies teilt das Marktforschungsinstitut Nielsen mit. Für die negative Entwicklung seien rückläufige Zahlen zwischen Oktober und Dezember verantwortlich. Großer Verlierer im OTC-Markt ist der Lebensmitteleinzelhandel.

Rewe Group-Vorstand forciert Kleinflächen

Die Rewe Group wird im Frühjahr (voraussichtlich März) ihren ersten Convenience-Shop in der Innenstadt von Köln eröffnen. Rewe Group-Vorstandsvorsitzender Alain Caparros will mit diesem neuen Vertriebsformat hochfrequentierte Standorte in Deutschland besetzen. Ansporn dazu dürfte ihm die positive Entwicklung der Rewe City-Märkte gegeben haben.

Deutschlands Beste Getränkehändler 2011 - Die Sieger stehen fest!

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel kürte jetzt gemeinsam mit den Fachzeitschriften Wein+Markt, Getränkefachgroßhandel und dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V „Deutschlands Beste Getränkehändler 2011“.

Chiquita-Chef stellt Smoothies um

Chiquita Deutschland stellt im März seine Smoothie-Range von 250 auf 200 Milliliter-Gebinde um. Das sagte Ernst Schulte, Geschäftsführer des Unternehmens, am Rande der Fruit Logistica in Berlin. Schulte beruft sich dabei auf Verbraucherbefragungen. Diese ergaben, dass das größere Gebinde für den schnellen Konsum zu mächtig sei.

Haribo Ingwer-Zitrone: Ausgezeichnet mit dem Sweetie 2011

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel hat gemeinsam mit einer fachkundigen Jury die innovativsten Produkte des Jahres in den Segmenten Süßwaren und Salzige Snacks ausgezeichnet. Neben Ingwer-Zitrone von Haribo stehen auch Innovationen wie der Leibniz Pick Up! Black & White von Bahlsen oder die Tyrrells Vegetables Chips von Genuport auf dem Sweetie-Siegertreppchen.

Tengelmann-Chef Haub: Wir verkaufen keinen Schrott

Erstmals äußert sich Karl-Erivan Haub, Chef der Tengelmann-Gruppe, zu der auch der Ein-Euro-Discounter Tedi und die Kik-Läden gehören, in einem Exklusivgespräch. In der aktuellen Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gibt er offen Managementfehler zu, durch die Kik ins Kreuzfeuer geriet. Und der Tengelmann-Chef räumt mit Vorurteilen auf.

Mehr Artikel laden

Seite 990 von 993