Home

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition
Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director
Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?
Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes
Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.
Wiltmann goes Bio
Der westfälische Wurstpezialist Wiltmann steigt ins Bio-Segment ein. Er bietet ab Mitte März drei SB-Produkte in Bio-Qualität an: Salami, Geflügel-Salami und Geflügel-Lyoner, jeweils im 80-Gramm-Servierteller. Die Produkte sind laut Hersteller gluten- und laktosefrei. Deutsche Verbraucher wollen die Sicherheit, natürliche und unbelastete Lebensmittel zu genießen, heißt es bei den Wurstmachern aus Peckeloh.
Wilms übernimmt Bertolli
Das Importhaus Wilms/Impuls hat Anfang des Monats sein Portfolio erweitert. Künftig gehört nun auch die Marke Bertolli zur Range des Wallufer Unternehmens. Die Marke ist vor allem für ihr Olivenöl und ihre Pasta-Saucen bekannt. Aus dem bestehenden Bertolli-Sortiment übernimmt Wilms die Kategorien Pasta-Saucen, Pesti und Dressings. Mit dem Vertrieb ist Wilms bereits gestartet. Bei diesen Betrolli-Produkten wird es aber nicht bleiben.
Beiersdorf startet Offensive mit Nivea
Zum 100. Geburtstag von Nivea startet Beiersdorf eine Offensive rund um seine Top-Marke. Mit Musik-Star Rihanna als Stimme zum Jubiläum will der Hersteller neue Zielgruppen erreichen. Neben einer Markenkampagne „Nivea – 100 Jahre Hautpflege fürs Leben“ setzt das Unternehmen auf eine groß angelegte Social-Media-Aktion.
Bierflaute: Deutschlands Brauereien schlagen Alarm
Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Derzeit sind es gerade mal 102 Liter Bier pro Kopf im Jahr. Vor zehn Jahren waren es noch 121 Liter. Uwe Riehs, Marketing-Geschäftsführer der Krombacher-Gruppe, im Interview mit der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.
Seite 995 von 1000