Anmeldung
Jetzt anmelden und Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023 werden!
Aufgabe fitfortrade 2023
Thema: INFLATION
Eure Aufgabe für die Teilnahme am fitfortrade-Wettbewerb 2023
Die Inflation in Deutschland verändert auch im Lebensmitteleinzelhandel das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden. Daher beschäftigst du dich umfassend mit diesem Thema.
1. Aufgabe (5 Punkte)
Erläutere, was unter „Inflation“ verstanden wird. Recherchiere zudem, welcher Zielwert für die Inflation angestrebt wird, und gebe diesen an. (max. 0,5 Seiten).
2. Aufgabe (20 Punkte)
Aufgrund der Inflation haben sich viele Bezugspreise deiner Artikel geändert. Ein regionaler Weinlieferant gibt eigene Kostensteigerungen an dich weiter, so dass sich der Bezugspreis für eine Flasche Riesling um 10% erhöht. Da auch deine eigenen Handlungskosten inflationsbedingt gestiegen sind, setzt du den Handlungskostenzuschlagssatz in deiner Kalkulation um 5%-Punkte hoch. Aufgrund der schwierigen Wettbewerbssituation möchtest du den Bruttoverkaufspreis nicht erhöhen. Wie gehabt planst du in deiner Kalkulation auch weiterhin mit einem Kundenrabatt von 3%.
Es liegen folgende Daten vor:
• Bisheriger Bezugspreis: 7,49 Euro
• Bisheriger Handlungskostenzuschlagssatz: 15%
• Bruttoverkaufspreis: 12,99 Euro
Ermittle, um wie viel Euro und Prozentpunkte sich der Gewinn bzw. Gewinnzuschlagssatz pro Flasche Riesling durch die neuen Gegebenheiten verändert haben. (max. 1 Seite)
Für die volle Punktzahl ist der vollständige Rechenweg erforderlich!
3. Aufgabe (15 Punkte)
Du möchtest den gestiegenen Handlungskosten in deinem Markt entgegenwirken. Erläutere drei Maßnahmen, mit denen du eine Reduzierung der Handlungskosten erreichen kannst. Beschreibe für jede Maßnahme auch ein potenzielles Risiko, das sich bei der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme ergeben kann (max. 1 Seite).
4. Aufgabe (15 Punkte)
Nicht nur in deinem Markt, sondern auch in vorgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette sollen kostensenkende Maßnahmen ergriffen werden. Dabei kommt dem Bereich der Lagerhaltung eine besondere Bedeutung zu.
In einem dringend benötigten, neu zu errichtendem Lager sollen die Kosten für Investition und Betrieb möglichst klein gehalten werden. Im noch laufendem Planungsprozess muss entschieden werden, ob das Festplatz- oder Freiplatzsystem zu etablieren ist. Erläutere für das Freiplatzsystem jeweils ein Pro / Contra –Argument, hinsichtlich der Einsparmöglichkeiten von Kosten. (max. 0,5 Seiten). (5Punkte)
Für die volle Punktzahl ist der vollständige Rechenweg erforderlich!
Deine Lösungen stellst du in einer aussagekräftigen (Schriftgröße mindestens 22, Visualisierung, Seitenzahlen, logische Struktur, Quellenverzeichnis etc.) Power–Point –Präsentation oder über eine andere Präsentationssoftware dar. Deine Präsentation lädst du als PDF-Datei hier auf der fitfortrade-Website hoch. (5 Punkte)