News

News

Foto: Wasgau Produktions- & Handels-AG

Wasgau wächst - besonders im Einzelhandel

Die Wasgau hat den Konzernumsatz 2024 gesteigert, vor allem, weil die Geschäfte im Einzelhandel um 3,6 Prozent zulegten. Künftig will man auch in Stand alone-Bäckereistandorte und Smartstores investieren.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Foto: HassiaGruppe

HassiaGruppe meldet leichten Umsatzzuwachs

Die HassiaGruppe konnte 2024 eine leichte Umsatzsteigerung erzielen, während die Absatzentwicklung stabil war. Für die Zukunft setzt der Getränkekonzern auf nachhaltige Investitionen in Standorte und Marken.

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Real steht kurz vor Verkauf <br> des Auslandsgeschäftes

Metro treibt die Sanierung seiner Tochter Real mit voller Kraft voran – und setzt die Schrumpfkur des SB-Warenhauses fort. Wie die RUNDSCHAU erfuhr, steht Real offenbar kurz vor dem Verkauf seiner zwölf Märkte in der Türkei. Ende letzter Woche wurde zudem bekannt, dass das Unternehmen 750 Arbeitsplätze in diesem und dem kommenden Jahr streichen will. // Jens Kemle, Linda Schuppan

Mineralbrunnen steigern Absatz

Die Deutschen haben 2013 rund 140 Liter natürliches Mineralwasser pro Kopf getrunken, mehr als von jedem anderen Erfrischungsgetränk. Im letzten Jahr haben die Mineralbrunnen mehr als 10,4 Mrd. Liter Mineral- und Heilwasser (2012: 10,2 Mrd. Liter) abgesetzt. Das entspricht einem Plus von 2,3 Prozent zum Vorjahr, teilte der Verband der Deutschen Mineralbrunnen mit.

Lambertz übernimmt Dresdner Traditionsfirma Dr. Quendt

Die Lambertz Unternehmensgruppe aus Aachen hat die Mehrheit am Dresdner Weihnachtsstollenhersteller Dr. Quendt übernommen. Matthias Quendt bleibt als Gesellschafter und Beirat im Unternehmen und wird weiterhin für die Firma tätig sein.

Edeka Gebauer eröffnet <br>ersten Online-Abholshop

Edeka Gebauer hat seinen ersten Online-Shop samt Abholstation eröffnet. Rund 300.000 Euro hat das Unternehmen in das Konzept und in einen rund 40 Quadratmeter großen Container investiert. Geschäftsführer Jens Gebauer will das Konzept im großen Stil ausrollen.

Lavazza: neuer Food Service Vertriebsdirektor

Luca Poggio ist neuer Food Service Vertriebsdirektor beim italienischen Kaffeeröster Lavazza.

Hochland: Josef Stitzl wird alleiniger Geschäftsführer

Zum 1. Juli 2014 übernimmt Josef Stitzl (44) die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer des Unternehmens. Thomas Brunner (53), bisher in Personalunion Vorsitzender der Geschäftsführung und Vorstandsmitglied der Muttergesellschaft Hochland SE, wird sich in Zukunft auf seine Aufgabe als Vorstand Marketing und Verkauf konzentrieren.

Beiersdorf erweitert Vorstand

Beiersdorf beruft zum 1. Juli 2014 drei seiner obersten Manager in den Vorstand: Thomas Ingelfinger (53), Stefan De Loecker (47) und Zhengrong Liu (45). Der zukünftige Vorstand besteht somit aus sechs Mitgliedern.

Edeka Nord: Dr. David Strack wird dritter Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. September wird Dr. David Strack neben Carsten Koch und Martin Steinmetz weiterer Geschäftsführer der Edeka Handelsgesellschaft Nord. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Marketing – Vertrieb SEH und Einkauf Food und Nonfood sowie Regie-Einzelhandel.

Danone: Will Standorte schließen

Die Geschäftsleitung von Danone plant die Schließung dreier Werke in Europa. Davon betroffen ist auch der deutsche Standort in Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern). Entsprechende Pläne werden derzeit mit dem Betriebsrat beraten. Die Verantwortlichen begründen den Schritt mit einer zu geringen Auslastung des Werks.

Mehr Artikel laden

Seite 521 von 643