News

News

Foto: Alois-Müller-Gruppe

Planted eröffnet neues Werk in Memmingen

Das Schweizer FoodTech-StartUp Planted hat in Memmingen seine neue Produktionsstätte eröffnet. Laut dem Unternehmen handelt es sich um die modernste Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Süddeutschland.

Foto: SanLucar

SanLucar steigt bei französischem Gemüsehandelsunternehmen ein

SanLucar steigt bei dem französischen Fruchthandelsunternehmen Buananno ein und übernimmt laut Mitteilung "in einem ersten Schritt bedeutende Anteile” samt einem neuen Lager in Perpignan.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins: Fabian Veltins übernimmt Geschäftsführung im Marketing

Bei Veltins tritt Fabian Veltins Anfang Juli die Position des Marketing-Geschäftsführers an. Mit der Personalie schließt die Privatbrauerei die Neuformation ihrer Unternehmensführung ab.

Foto: Sascha Kreklau

Rewe: Stefan Lenk zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Nach zehn Jahren übergibt Erich Stockhausen sein Amt als Rewe-Aufsichtsratsvorsitzender an seinen Kollegen Stefan Lenk. Seit 2016 sitzt Lenk im Aufsichtsrat der Rewe Group, 2023 übernahm er die Rolle des MLF-Präsidenten.

Foto: Vion Food Group

Vion: Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf an Tönnies

Das Bundeskartellamt hat dem niederländischen Fleischkonzern Vion den Verkauf von Schlachthöfen an seinen Wettbewerber Tönnies untersagt. Vion prüft nun nach eigenen Angaben weitere Schritte.

Store Check, Sutterlüty, Sutterlüty Egg, Österreich, Rundschau, Medialog

Irgendwie b´sundrig

Das vorarlbergische Handelsunternehmen Sutterlüty zieht seinen Erfolg aus tradierten Werten: Transparenz, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Qualität.

Lisa Rentrop

"Online mal anders"

Sie ist Anfang 40, verheiratet, Schwedin, Mutter von zwei Kleinkindern und seit zwölf Jahren in Deutschland. Vor zwei Jahren hat Lisa Rentrop ein ungewöhnliches Food Online-Konzept aus Schweden in Deutschland eingeführt. Die Chefin des Essenlieferdienstes KommtEssen zu Logistik, Lieferzeiten, Kalkulation, Rewe und zur Zukunft von Food Online in Deutschland.

Jürgen Sutterlüty, Foto: D. Stiplovsek

Die letzten Mohikaner

Den österreichischen Mittelstand sieht er als aussterbende Zunft. Mit dem wirtschaftspolitischen System seines Landes geht er hart ins Gericht. Jürgen Sutterlüty ist einer, der gegen den Strom schwimmt. Rückendeckung erhält der Inhaber des gleichnamigen Handelsunternehmens von seinem Geschäftspartner Alexander Kappaurer.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2013!

Das RUNDSCHAU-Team wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr! Wir versorgen Sie ab Montag, den 7. Januar, wieder wie gewohnt mit täglichen News und spannenden Themen auf unserer RUNDSCHAU-Webseite.

Confiserie Riegelein: Firmengründer verstorben

Hans Riegelein, Firmengründer der Confiserie Riegelein, ist am 19. Dezember im Alter von 86 Jahren verstorben. Hans Riegelein legte den Grundstein für das Unternehmen, das heute zu den Marktführern im Bereich Schokoladensaisonartikel zählt, heißt es dazu aus dem Unternehmen.

Ratos: Kartellamt genehmigt die Übernahme von Aquavit-Marken

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der Aquavitmarken Aalborg Jubiläumsaquavit und Malteserkreuz von Pernod Ricard durch die Ratos AB aus Schweden, Inhaberin der Aquavitmarke Linie Aquavit, freigegeben.

GSK: Pauline Silverman wird neue Marketing Direktorin

Pauline Silverman wird Marketing Director Oral Healthcare North & West Europe bei GlaxoSmithKline Consumer Healthcare in Hamburg. Silverman ist seit 16 Jahren im Unternehmen tätig, zuetzt war sie Director Therapeutic Oral Care bei GSK Consumer Healthcare in den USA.

Rewe startet Ausbildungprojekt für Geringqualifizierte

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Gewerkschaft ver.di hat die Rewe Group ein Mentorenprogramm zur Aus- und Weiterbildung von Geringqualifizierten im Lebensmitteleinzelhandel gestartet. Die Initiative zur berufsbegleitenden Bildung steht unter dem Motto „Richtig einsteigen – Weiter kommen“ und wird von der Bundesregierung, dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) sowie der EU gefördert.

Studie: Supermärkte könnten Umsätze mit Frische steigern

Im europäischen Vergleich liegen deutsche Supermärkte im Bereich Frische klar zurück. Mit einem Anteil von 44 Prozent erzielen sie deutlich weniger Umsatz mit Frischeprodukten als andere Länder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der die Unternehmensberatung A.T. Kearney gemeinsam mit der Universität Köln das Kaufverhalten im Bereich Frische untersucht hat.

Mehr Artikel laden

Seite 586 von 654