News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Aigner: Deutschland kontrolliert Lebensmittel aus Japan

Zum Schutz vor radioaktiven Lebensmitteln aus Japan haben Bund und Länder die Vorsichtsmaßnahmen verstärkt. Ihr Ziel: Radioaktive Produkte aus Japan sollen in Deutschland schnellstmöglich erkannt werden und gar nicht erst in den Handel gelangen.

Beliebtheitsskala: Edeka und Rewe laufen Aldi den Rang ab

Aldi steht aus Sicht der deutschen Verbraucher nicht mehr an erster Stelle der beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler, dies geht aus einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov hervor. Edeka und Rewe haben in den vergangenen Monaten hingegen deutlich an Beliebtheit gewonnen und belegen nun vor Aldi den ersten und zweiten Platz.

Mehr Frauenpower bei Ikea

Ikea forciert das Thema Gleichberechtigung. Anlässlich des Equal Pay Day – dem internationalen Tag für Entgeltgleichheit – lanciert das Unternehmen eine Kampagne.

BVE-Vorsitzender Abraham: Schlagabtausch mit Aigner

Jürgen Abraham, Vorsitzender des Bundesverbands der Ernährungsindustrie, hat im Rahmen des HDE/BVE-Unternehmertags in Köln Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner mit Nachdruck aufgefordert, Verbraucherschutz nicht mehr auf dem Rücken der Verbraucher auszutragen. Aigner müsse sich klar und unmissverständlich für die Ernährungsindustrie in Deutschland einsetzen.

Abgestraft: Kraft, Oetker, Unilever

Das Bundeskartellamt hat Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 38 Millionen Euro gegen drei Markenartikler wegen des unzulässigen Austauschs über wettbewerbsrelevante Informationen verhängt.

Nestlé-Chef Berssenbrügge: Lebensmittelkunde in Schulen

Gerhard Berssenbrügge, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland, hat im Rahmen des HDE/BVE-Unternehmertags in Köln die Regierung aufgefordert, das Thema Lebensmittelkunde in die Lehrpläne der Grundschulen aufzunehmen.

RUNDSCHAU-Ausbildertag thematisiert Azubi-Recruiting

Der Wettlauf um die besten Schulabgänger ist in vollem Gange. Der 9. RUNDSCHAU-Ausbildertag, der am 11. und 12. März in Neuwied und Polch stattfand, hatte sich deshalb das Thema Azubi-Recruiting groß auf die Fahnen geschrieben.

Ältere Menschen kaufen häufiger ein als junge

Im Jahr 2010 gaben die deutschen Haushalte für Lebensmittel, Körperpflege und andere Dinge des täglichen Bedarfs 3.337 Euro aus. Dies teilt das Marktforschungsinstitut Nielsen mit. Gegenüber 2010 ein stabiler Wert. Denn: den leicht gestiegenen Ausgaben pro Einkauf (17,37 Euro) stand ein leichter Rückgang der Einkaufshäufigkeit gegenüber. Die eifrigsten Einkäufer fanden sich in älteren Mehrpersonenhaushalten.

31 Prozent Zuwachs für zertifizierten Kaffee

Die Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee mit dem Rainforest Alliance-Siegel wächst, dies teilt die Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance mit. Die Organisation verzeichnet für 2010 nach eigenen Angaben ein Verkaufswachstum von 31 Prozent. Der größte Abnehmermarkt sei mit einer Verkaufsmenge von 68.000 Tonnen Europa, Platz zwei belege der nordamerikanische Markt. Drittgrößter Abnehmer sei Asien.

Mehr Artikel laden

Seite 653 von 658