Sieger Kategorie Supermarkt
SBK-Compact, Wörth/Rhein
Dass sich Abteilungsumbauten schnell bezahlt machen, beweist der SBK-Compact Markt der pfälzischen Unternehmensgruppe Frey & Kissel. So hat die Obst- und Gemüse-Abteilung 2006 um 40 Prozent zugelegt, im vergangenen Jahr nochmals um 33 Prozent.
Ein wesentlicher Grund: Der Ausbau der hauseigenen Convenience-Produktion, in dessen Sortiment die Mitarbeiter viel Kreativität einfließen lassen. Neben den allseits bekannten Rohkost-Salaten und Schoko-Bananen sind insbesondere Spaghetti- oder Fussili-Salate ein echtes Novum. Ein Grund, warum die Abteilung ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus ist.
Die Daten zum Markt:
Adresse: Im Woog 2, 76744 Wörth-Maximiliansau
Marktleiter: Ferdinand Worst
O&G-Umsatzanteil: 9,71 Prozent
Anzahl Mitarbeiter O&G: 4
Sieger Kategorie Verbrauchermarkt Klein
E-Center, Bad Staffelstein
Wer die Frische-Abteilung des E-Center‘s in Bad Staffelstein betritt, wird nicht glauben, dass er in einem regiegeführten Markt ist. Ob Aktionsideen, Präsentation oder Verbundplatzierungen: Es stimmt einfach alles.
Ob Bamberger Hörnchenkartoffeln oder thailändische Karella: Man kann sich durchaus fragen, wie dick der Ordersatz von Abteilungsleiterin Susanne Mattes wohl sein wird. Begeistert war unsere Jury aber auch von der Präsentation. Ausgediente Kabeltrommeln werden zum Bananen-Rondell, auf 50 Zentimeter dicken Baumstämmen stapeln sich Saisonsortimente. Bad Staffelstein zeigt, was möglich ist.
Die Daten zum Markt:
Adresse:
Bambergerstraße 35-38, 96231 Bad Staffelstein
Marktleiter: Dieter Hümmer
O&G-Umsatzanteil: 11,42 Prozent
Anzahl Mitarbeiter O&G: 8
Sieger Kategorie Verbrauchermarkt Gross
Edeka Kirchner, Alzenau
Das gabs beim Deutschen Frucht Preis noch nie: Der Gewinner-Markt 2007 gewinnt auch 2008. Nach der Auszeichnung im vergangenen Jahr stieg der Umsatz nochmals um bis zu 45 Prozent. Auf diesen Lorbeeren ausgeruht hat sich die Mannschaft aber nicht – und jetzt nochmal draufgesattelt.
Auf nunmehr 25 Quadratmeter wartet ein Bio-Sortiment, das selbst manch Bio-Laden in den Schatten stellt: Bio-Wertkost, Bioland, Naturland und Demeter – es gibt nichts, was es nichts gibt. Mit Brief und Siegel: Reuter garantiert seinen Kunden, dass er jegliches Obst- und Gemüse-Produkt binnen 48 Stunden besorgen kann.
Die Daten zum Markt:
Adresse: Brentanostr. 9, 63755 Alzenau
O&G-Fachberater: Matthias Reuter
O&G-Umsatzanteil: 16,8 Prozent
Anzahl Mitarbeiter O&G: 13
Sieger Kategorie SB-Warenhaus
Toom, Alfter
Klar, die Großfläche ist in erster Linie ein Massengeschäft. Das hindert Toom-Geschäftsführer Reinhard Sack und Marktmanager Mike Wommelsdorf aber nicht daran, der Abteilung ein vorbildhaftes Ambiente zu geben.
Ein Hingucker ist der 1.500-Euro-teure Holzpavillon, der die Kunden anzieht. Kein Wunder, dass dieser für Saisonware und Verkostungsaktionen genutzt wird. Individuelle Wege – fernab zentraler Vorgaben – geht das Team mit handgeschriebenen Schiefertäfelchen, die etwa auf besondere Spezialitäten hinweisen. Toom beweist, dass auch die Großfläche das Zeug zu echter Wohlfühl-Atmosphäre haben kann.
Die Daten zum Markt:
Adresse: Ziegelweg 1, 53347 Alfter
Marktmanager: Mike Wommelsdorf
O&G-Umsatzanteil: 10,6 Prozent
Anzahl Mitarbeiter O&G: 7