Home

Gubor stellt Produktion in Cadolzburg im April 2026 ein
Im Rahmen einer strategische Neuausrichtung des Standorts in Cadolzburg hat die Gubor-Gruppe entschieden, die dortige Produktion Ende April 2026 auslaufen zu lassen. Hintergrund sind eine gesunkene Auslastung und stark gestiegene Kosten.

Vielfalt im Glas: Trends, Geschmack und Potenziale bei Getränken
Ob funktionale Drinks, regionale Säfte oder alkoholfreie Alternativen – die Auswahl an Getränken wächst stetig und wird vielfältiger. Doch auch Verpackung, Geschmack und Herkunft spielen eine wichtige Rolle, wenn Konsumenten im Markt zur passenden Flasche greifen.

ECR Awards 2025: Workflows, Frischelogistik und Regulatorik im Fokus
Bei einer feierlichen Gala in Bonn hat GS1 Germany zum 22. Mal den ECR Award verliehen. Prämiert wurden drei Projekte, die den Kundennutzen durch effiziente Zusammenarbeit, technologische Innovation und nachhaltige Lösungen steigern.

Studie: Tiefkühlprodukte werden am seltensten weggeworfen
Tiefgekühlte Lebensmittel werden deutlich weniger entsorgt als frische und gekühlte Lebensmittel. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" unterstützt das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) die Aktion "Miss mit!".

Bitburger: Geschäftsführender Gesellschafter nicht mehr operativ tätig
Nach knapp zwei Jahrzehnten endet die Tätigkeit von Jan Niewodniczanski als Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe Ende September dieses Jahres. Hintergrund sind auch unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

20 Jahre g.g.A.-Siegel: Südtiroler Apfel mit vier neuen Sorten
Der „Südtiroler Apfel“ trägt seit 20 Jahren das EU-Qualitätssiegel geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Zum Jubiläum wird das Sortiment erstmals seit mehreren Jahren erweitert.
Seite 1 von 1018