So lag der konsolidierte Nettoumsatz der Unternehmensgruppe 2016 bei 9,0 Mrd. Euro – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 8,9 %. Stationär konzentriert sich Haub auf OBI (Nettoumsatzplus von 9%), KiK (+ 7%) und TEDi (+ 13,5%). Mit babymarkt.de legte die Gruppe das erfolgreichste Jahr seit Bestehen hin: Der Umsatz lag bei 121,7 Mio. Euro – ein Plus von 63,2%. Seit 2009 investiert Haub in Start-ups – zu Tengelmann Ventures gehören mittlerweile rund 40 Beteiligungen in Deutschland. Auch auf dem US-Markt ist die Gruppe als Venture-Capitalist unterwegs – dort umfasst das Portfolio derzeit 27 Investments in den USA, aber auch in Kanada und Israel.
Haub: „2016 war eines unser erfolgreichsten Jahre!“
Es war die erste Bilanzpressekonferenz nach der Trennung seines Supermarktgeschäftes. Aus Sicht von Karl-Erivan Haub, Chef der Unternehmensgruppe Tengelmann, gab es durchweg positive Entwicklungen zu vermelden. „Lässt man die wirtschaftlichen Belastungen durch die Abgabe von Kaiser´s Tengelmann außen vor, war 2016 eines unserer erfolgreichsten Jahre überhaupt“, so Haub.
Top 5 Artikel
5
- Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
- Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“