Artikel

Ideenbörse: Nonfood lohnt sich

Wie kann Nonfood zu einem lohnenden Geschäft werden? Einige Händler machen vor, wie es gelingt: Hier einige Mut machende Konzepte und Ideen aus dem LEH.

Von Silke Detlefsn | Fotos: Ulrich Metz

Für Andreas Haid bildet der Food-Bereich ganz klar die grundlegende Basis seines Tuns und Engagements „Für den stehe ich als Edekaner mit Herzblut“, sagt der Betreiber des E-Centers Haid in Tübingen im Brustton. Sein Sortiment ist stark geprägt von regionalen und lokalen Produkten. In der Universitätsstadt haben Nachhaltigkeit und bewusster Konsum einen hohen Stellenwert, weshalb auch Bioware eine große Rolle spielt. Doch das hält ihn nicht davon ab, bei sich im Markt zusätzlich nicht nur mit einer Spielewelt und einer breit gefächerten Haushaltswarenabteilung aufzuwarten, sondern auch Kleingeräte für das tägliche Leben wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Toaster für die Kunden bereitzuhalten. Präsentiert werden zudem Elektrogeräte einschließlich weißer Ware und Unterhaltungselektronik, die auch TV-Geräte umfasst. 

Nicht zu vergessen die Bekleidungsabteilung, in der es alles Notwendige von Kopf bis Fuß gibt und auch Sportschuhe zu finden sind. Das mache einen Vollsortimenter eben aus. Wer am Samstag als Kunde in den Markt komme, der solle von A bis Z finden können, was er braucht, so der Händler.

"Wer für einen Anlass einkauft – ob Party, Grillabend oder Feiertag –, braucht mehr als Essen und Trinken.“ Dabei versteht er sein Nonfood-Konzept nicht einfach nur als ein „Extra“. Es geht ihm um eine sinnvolle Sortimentserweiterung, die das Einkaufserlebnis abrundet und Kundenservice bedeutet. „Das funktioniert besonders gut, wenn Food und Nonfood konzeptionell miteinander verbunden werden – zum Beispiel bei saisonalen Themen oder Anlasskäufen.“ Sehr erfolgreich seien derzeit beispielswiese klassische Saisonthemen wie Grillen, die auch Grills, Zubehör und Dekoration mit einschließen. Zu Anlässen wie Kindergeburtstagen, Partys oder Festtagen würden die Kunden verlässlich nach Dekoration, Einwegartikeln, Gläsern oder auch Heliumballons greifen. 

 

Artikel teilen

Immer gut informiert