Der Umwelt-Markt in der Reinhold-Schleese-Straße wurde gemeinsam von Experten der Netto-Expansionsabteilung, der Landeshauptstadt Hannover, vom Enercity Fonds Proklima sowie vom Passivhaus Institut und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und realisiert. Investor und Errichter ist der Regensburger Projektentwickler Ratisbona.
Auf dem Dach des Marktes ist eine Photovoltaikanlage mit einer maximalen Einspeiseleistung von rund 10 Kilowatt peak installiert. Das integrierte Gründach steigert neben der Photovoltaikanlage die Gesamteffizienz des Gebäudes. Die unversiegelte Fläche trägt zu einem verbesserten Mikroklima bei. Tageslichtkuppeln im Dach sowie ein umlaufendes Fensterband entlang der Gebäudefassade sparen einen relevanten Anteil an Beleuchtungsenergie ein. Der Einsatz von LED-Beleuchtung und von modernster Kältetechnik reduziert den Energiebedarf zusätzlich.
Netto zertifiziert ersten Passivhaus-Markt
Das Passivhaus Institut und Proklima haben dem Netto-Neubau in Hannover die Einhaltung ihrer hohen Effizienzstandards bestätigt. Damit ist die Edeka-Tochter der erste Discounter mit einem zertifizierten Passivhaus. Der Markt hatte im Dezember 2014 eröffnet.
Top 5 Artikel
5
- Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen
- Milram: "Wir lassen uns von einer Hetzkampagne nicht beeindrucken"
- Schwartauer Werke investiert in neue Produktionslinie
- Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz
- Megatrend oder heiße Luft? Airfryer-Produkte erobern die LEH-Regale