Artikel

95 Jahre RUNDSCHAU: The Lorenz Bahlsen Snack-World – Sorglos Snacken

Eine kleine Auszeit oder einfach schöne Momente genießen: Salzige Snacks sind dafür ideale Begleiter. Dank nachhaltigem Einsatz auf ganzer Linie wird ihr Genuss noch unbeschwerter.

Von Sibylle Menzel

Interview mit Andrea Spielmann, Marketing Director Deutschland, anlässlich der Jubiläumsausgabe POWER BRANDS zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

Frau Spielmann, Lorenz agiert seit vier Generationen. Welche Bedeutung messen Sie der Tradition bei? 

Aus Konsumentensicht steht eine traditionsreiche Marke sicher für Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit, was gerade in unbeständigen Zeiten einen Wert darstellt. Mit der Erfindung der Salzstangen 1935 oder den teigummantelten Erdnüssen in den Neunzigern hat Lorenz außerdem ganze Kategorien begründet, die es heute immer noch gibt; das ist auch ein schöner Ausdruck von Tradition. Was die Unternehmensmarke betrifft, sind wir natürlich stolz, schon über einen so langen Zeitraum unseren Werten entsprechend handeln zu können. 

Welche Werte möchte Lorenz vermitteln?

Lorenz-Snacks machen die schönen Momente von Konsumenten noch schöner. Vor allem können sie sie aber unbeschwert genießen, weil wir uns im Hintergrund um Umwelt, soziale Verantwortung und erstklassige Qualität kümmern. 
Das Thema Nachhaltigkeit ist also in der Unternehmensstrategie fest verankert.
Mit dem Übergang von der dritten in die vierte Generation der Unternehmensführung vor fünf Jahren ist das Thema zum Dreh- und Angelpunkt all unserer Aktivitäten geworden. Wobei wir schon viel länger Nachhaltigkeit betreiben. 2007 hat Lorenz beispielsweise von Palmöl auf Sonnenblumenöl umgestellt. Das haben wir aus innerer Überzeugung forciert, um Konsumenten 
weniger ungesunde Snacks bieten zu können und zugleich den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. 

Von Projekten mit unseren Vertragslandwirten zur regenerativen Landwirtschaft bis zu Biogasanlagen in unserer Produktion gibt es nun heute unzählige Felder, die wir bearbeiten. Außerdem überarbeiten und optimieren wir jede Marke im Portfolio hinsichtlich recyclingfähigerer Verpackungen oder ihrer Rezepturen. Die Reduktion von Salz ist hier ein Stichwort. 

Welchen Trendthemen geht Lorenz nach?

Wir sehen eine mobile Generation heranwachsen, die isst und snackt, wann es in ihren Tag passt. Situatives Essen und Snacken ist ein Trend, der bleiben und sich weiter verstärken wird. Wir tragen dem etwa mit Saltletts PausenCracker Rechnung, einem Vollkornsnack mit Chia-, Lein- und Sesamsamen als Ballaststoffquelle in praktischer Verpackungsgröße.

Was zählt zu den größten Herausforderungen für die Positionierung der Marke? 

Welche nachhaltigen Botschaften kann und sollte man Richtung Konsument überhaupt senden? Es ist in der Kommunikation und Positionierung extrem 
herausfordernd, die richtige Balance zwischen der Lebensfreude der Kategorie Salzige Snacks und nachhaltigen Themen zu finden. Insofern kommt uns die geplante Richtlinie der EU, die Green Claims Directive, sehr entgegen. Alles, worüber wir ohnehin schon transparent kommunizieren, wird für Konsumenten nachvollziehbarer, vergleichbarer und vertrauenswürdig. Wir müssen das Thema Nachhaltigkeit in die breite Masse bringen und auch Menschen erreichen, die sich 
damit noch gar nicht tiefer auseinandergesetzt haben – aber grundsätzlich dafür offen sind.

Artikel teilen

Immer gut informiert