Jeder fünfte Verbraucher würde Beträge unter 25 Euro am liebsten mit Girocard bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Demoskopie Allensbach in einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. durchgeführt wurde. Unter den 16- bis 29-Jährigen ist der Drang mit 31 Prozent noch größer, bei den ab 60-Jährigen mit 9 Prozent hingegen deutlich kleiner. Auch unter den Geschlechtern lassen sich Unterschiede erkennen: Während 23 Prozent der befragten Männer am liebsten die Girocard zücken, sind es bei den Frauen 5 Prozent weniger.
Insgesamt hängt die Wahl der Zahlungsart immer noch maßgeblich von der Höhe des zu zahlenden Betrags ab. Liegt der Zahlungsbetrag also über 25 Euro, würden mit 44 Prozent schon deutlich mehr der Befragten mit Girocard bezahlen. Eine Bezahlung in bar präferieren hier 41 Prozent. Zum Vergleich: Bei Beträgen unter 25 Euro sind es noch 74 Prozent, die am liebsten in bar bezahlen.
Verbraucher zeigen Bereitschaft zur Zahlung per Smartphone
Die Umfrage zeigt außerdem, dass eine knappe Mehrheit der Befragten (53 Prozent) es als praktisch erachtet, mit einer digitalen Girocard fürs Smartphone zu bezahlen. Die Zahlung mit dem Smartphone funktioniere grundsätzlich an jedem Händler-Terminal, das kontaktlose Zahlungen abwickeln kann, erklärt die Initiative. Allerdings benötigen Verbraucher hierzu ein NFC-fähiges Android-Smartphone.
Im Rahmen der Umfrage wurden im Juni und Juli dieses Jahres 1.228 Personen ab 16 Jahren befragt.