Artikel

Deutsche Getränke Logistik bleibt marktneutral und unabhängig

Die Handelshäuser Edeka und Kaufland haben entschieden, zukünftig mit der Deutschen Getränke Logistik (DGL), einem Joint Venture von Radeberger und Veltins, als bevorzugten, marktneutralen Partner für die Voll- und Leergutlogistik zusammenzuarbeiten.

Von Mirko Jeschke | Fotos: Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Die beiden Handelshäuser Edeka und Kaufland haben sich für die Deutsche Getränke Logistik (DGL) als präferierten Partner für die Voll- und Leergutlogistik entschieden. Nach Angaben des Joint Ventures, das 2019 von der Radeberger Gruppe und Veltins gegründet wurde, wollen die DGL, Edeka und Kaufland mit einer langfristig angelegten Zusammenarbeit eine marktneutrale Getränkedistribution in Deutschland sicherstellen – ein wichtiges Signal an den Markt, das allen Marktakteuren Planungssicherheit gibt.

Mit der Kooperation setzen die Handelshäuser ein klares Signal für eine unabhängige Logistikplattform im deutschen Getränkemarkt. Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung der DGL: „Wir sind stolz und glücklich, dass sich mit Edeka und Kaufland zwei der größten Getränkevermarkter Deutschlands für unsere DGL als Dienstleister entschieden haben, um unsere bewährte Leistungskraft und umfassenden Lösungen zukünftig für ihre Getränkedistribution und die zuverlässige Versorgung ihrer Filialen mit Mehrweggetränken zu nutzen.“ Dass die DGL marktneutral und für alle Partner offen bleibt, ist Rütters besonders wichtig: „Der Markt braucht – und fordert – händlerunabhängige Angebote, wie wir sie hoch professionell und vor allem ökonomisch wie ökologisch sinnvoll bieten.“ Zu diesem Zweck wird strategisch in neue Standorte und/oder langfristig in moderne und automatisierte Logistikstrukturen investiert, die deutschlandweit angelegt sind. Dadurch wird die DGL bestehende Lücken in ihrem Logistiknetzwerk schließen bzw. dieses zum Wohle ihrer Handelskunden erweitern.

Bundeskartellamt genehmigt Standortübernahme in Hannover

Wie ernst die DGL den Ausbau ihres Logistiknetzwerkes sowie die damit erfolgende Marktgestaltung nimmt und wie konsequent sich der Streckenlogistiker für einen veränderten Markt aufstellt, belegen nicht zuletzt die neuen Standorte der Unternehmensgruppe in Bremen und Hannover-Langenhagen, die gerade wichtige Meilensteine passieren: Für die Übernahme des niedersächsischen Standortes von der Splendid Drinks AG hat das Bundeskartellamt soeben grünes Licht gegeben. Sowohl diese Übernahme als auch der Neuaufbau einer Logistik-Plattform in der Hansestadt liegen im Zeitplan, so dass beide Standorte bereits zum 1. Januar 2025 ans Netz gehen werden.

Die weiterführende Zusammenarbeit mit Edeka und Kaufland wertet DGL-Chef Rütters als große Motivation: „Wir krempeln jetzt die Ärmel hoch: Die langfristig ausgelegte Zusammenarbeit mit den Handelshäusern ist uns ein weiterer Ansporn, uns mit voller Kraft auf die spannenden Herausforderungen des Marktes sowie die Anforderungen unserer Kunden zu fokussieren.“

Artikel teilen

Immer gut informiert