Der Handel braucht Antworten auf die vielen Fragen, die durch den Coronavirus entstehen. Die RUNDSCHAU hat die wichtigsten Anlaufstellen zusammengestellt.
Robert-Koch-Institut - beantwortet alle Fragen zur Ausbreitung des Coronavirus, Verhaltens- und Schutzmaßnahmen: <link https: www.rki.de de content infaz n neuartiges_coronavirus ncov.html>www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Berufsgenossenschaft Waren und Warenlogistik (BGHW) - fasst Schutzmaßnahmen speziell für Beschäftigte im Handel und der Warenlogistik zusammen: <link https: www.bghw.de presse pressemitteilungen aktuelle-pressemitteilungen das-coronavirus-tipps-fuer-handel-und-warenlogistik>www.bghw.de/presse/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/das-coronavirus-tipps-fuer-handel-und-warenlogistik
Handelsverband Deutschland (HDE) - verweist auf Infostellen, u.a. bei Fragen zu Förderhilfen, Kurzarbeit, Arbeitsrecht und Bürgschaftsbanken: <link https: www.einzelhandel.de coronavirus>www.einzelhandel.de/coronavirus
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - hat eine FAQ- und Checkliste für den Pandemiefall im Betrieb zusammengestellt: <link http: www.dihk.de de aktuelles-und-presse coronavirus faq-19594>www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-19594
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) sowie die Wirtschaftsministerien der Länder - informieren über Soforthilfen und Unterstützungsprogramme: <link https: www.bmwi.de redaktion de dossier coronavirus.html>www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html und am Beispiel Bayern: <link https: www.stmwi.bayern.de soforthilfe-corona>www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
Landesregierungen - veröffentlichen Updates zu neu eingesetzten Leitlinien bzw. zur Umsetzung der von der Bundesregierung geforderten Maßnahmen.