Das Aachener Familienunternehmen Lambertz, Hersteller von Ganzjahres- und traditionsreichem Saisongebäck wie dem Dresdner Stollen, kam im zurückliegenden Geschäftsjahr 2019/2020 auf einen Netto-Gesamtumsatz von 637 Millionen Euro (Vorjahr: 626 Mio. Euro). Das entspricht einer leichten Steigerung von 1,8 Prozent.
„Mit diesem Ergebnis bestätigt sich die Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte, dass die Nachfrage nach traditionellen Herbst- und Weihnachtsgebäcken weiterhin auf hohem Niveau konstant ist und auch kaum von kritischen Konjunktur-, Markt- oder Wetterbedingungen beeinflusst wird. Extreme Schwankungen nach unten oder oben waren und sind diesbezüglich nicht festzustellen", zieht Prof. Hermann Bühlbecker, Alleingesellschafter der Lambertz-Gruppe, das Fazit.
Der Anteil der Saisonprodukte am Gesamtumsatz lag im letzten Geschäftsjahr bei 40 Prozent. Das Segment der Jahresgebäcke stieg leicht um einen Prozentpunkt auf insgesamt 60 Prozent. Topseller in diesem Segment waren neben Gebäckmischungen, Kuchen/Kleinkuchen, Gebäckspezialitäten und Mozartkugeln vor allem die Bio-Sortimente, deren Nachfrage auch im letzten Geschäftsjahr mit einem Plus von 5 Prozent nochmals angezogen hat.