Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat im Rahmen ihrer ordentlichen Vertreterversammlung am vergangenen Dienstag die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 vorgestellt. Demnach wurde ein Umsatz von 1,93 Milliarden Euro (Blumen & Pflanzen: 1,35 Mrd. Euro, Obst & Gemüse: 559 Mio. Euro) erwirtschaftet, was einem Rückgang um knapp 300 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Angaben von Landgard sei der Rückgang größtenteils auf eine gezielte Margensicherung zurückzuführen und somit bewusst in Kauf genommen worden. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 6,7 Millionen Euro über dem Vorjahreswert (4,1 Mio. Euro) und über Plan.
„Zu diesem positiven EBT haben auch die im Jahr 2022 eingeleiteten und 2023 fortgeführten umfassenden Maßnahmen zur Ergebnissicherung in allen Unternehmensbereichen beigetragen. Der Rohertrag konnte trotz des Umsatzrückgangs gegenüber dem Vorjahr stabil gehalten werden und die Rohertragsquote ist leicht angestiegen. Ursächlich hierfür ist unter anderem das konsequente Kostenbewusstsein u. a. im Bereich der Logistik. Darüber hinaus hat auch der bewusst in Kauf genommene Umsatzverzicht durch die Beendigung unrentabler Geschäftstätigkeiten zum Anstieg der Marge beigetragen“, so Vorstand Carsten Bönig. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Landgard-CEO Oliver Mans: „Das Jahr 2023 war für uns erneut ein Jahr, das durch zahlreiche Herausforderungen und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt war. Neben der nach wie vor hohen Inflation und den damit verbundenen Preissteigerungen sind hier auch gestiegene Finanzierungskosten sowie eine weiterhin deutlich spürbare Konsumzurückhaltung bei den Verbrauchern zu nennen.“ Landgard habe sich 2023 in diesem schwierigen Umfeld intensiv mit der Bereinigung sogenannter Hotspots beschäftigt. Dabei seien Geschäftstätigkeiten, die mittel- und langfristig keinen Ergebnisbeitrag erwarten ließen, nach intensiver Überprüfung eingestellt worden, darunter das reine Dienstleistungsgeschäft sowie operative Tätigkeiten im Warengeschäft.
Im Rahmen der Vertreterversammlung wurden die Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023 entlastet. Im vergangenen Geschäftsjahr bestand der Landgard-Vorstand aus dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Mans sowie Dirk Bader und Carsten Bönig.