Was man als selbstständiger Händler mit einer skalierbaren Handelsmarke erreichen kann, hat Sahin Karaaslan eindrucksvoll bewiesen. Der Kopf hinter der Spezialitätenmarke Delikatessa betreibt im Raum Heidelberg vier Rewe-Filialen, hat mit seinem zweiten Standbein aber längst die Grenzen der eigen Regale gesprengt. Rund 240 Produkte umfasst aktuell sein Portfolio, mit dem er vor gerade einmal drei Jahren an den Start ging – und das mit einem mutigen Ansatz, denn viele Produkte waren für den deutschen Gaumen eher exotisch. Mittlerweile ist er mit seinen Spezialitäten bei gut 250 Händlern gelistet, 192 davon sind Rewe-Märke. Im Interview erzählt er, worauf es bei erfolgreichen Eigenmarken ankommt.
RU: Delikatessa war von Anfang an sortimentstechnisch sehr breit aufgestellt. Im Angebot waren und sind dabei auch einige Produkte, die für den klassischen deutschen Kunden durchaus exotisch anmuten. Warum haben Sie diesen Weg gewählt und welche Produkte waren die problematischsten?
Sahin Karaaslan: Wir wollten unseren Kunden einfach etwas Neues zeigen und uns so vom Wettbewerb abheben. Aber klar gibt es immer Dinge, die etwas schwieriger laufen, z.B. Okra-Schoten. Da gibt es zwar Fans, aber die Meisten kennen das gar nicht. Und das obwohl sie sehr gesund sind und viel Protein haben und damit schon aktuelle Trends bedienen.
RU: Beobachten Sie da Lerneffekte bei den Kunden?
Sahin Karaaslan: Sicherlich. Positiv war z.B. die Entwicklung der Sonnenblumenkerne, die lange eher unbekannt waren. Ein paar Mitbewerber hatten die zwar schon, aber nicht in dieser Dimension und Vielfalt wie wir. Genau dies hat sich für uns aber ausgezahlt und das Vorurteil, das sei „Vogelfutter“, gibt es kaum noch. Ähnliches haben wir im Segment der Hülsenfrüchte. Rote Linsen kennt jeder, aber bei Augen- oder Mungbohnen sieht das schon wieder anders aus. Die sind eben erklärungsbedürftig.
RU: Wie haben Sie das Problem mit dem Erklären gelöst?
Sahin Karaaslan: Wir haben uns bemüht, das über die Verpackung abzuholen, etwa mit QR-Codes, über die Kunden Produktinformationen, Zubereitungstipps und sogar ausgefeilte Kochrezepte finden können. Hierfür arbeiten wir mit dem Heidelberger Starkoch Martin Scharff zusammen. Und: wir sind immer erreichbar – auch und gerade für den Verbraucher.