Artikel

MSC-Heringsbericht: Handels-Eigenmarken eher zertifiziert

Im Gegensatz zu vielen Markenprodukten ist der Anteil der MSC-zertifizierten Heringe im Eigenmarkensortiment der Handelsunternehmen hoch, zeigt der erste MSC Heringsbericht 2025.

 

Von Martina Kausch | Fotos: Adobe Stock/Marika/ generiert mit KI/ MSC

Bei Lidl liegt der Heringsanteil im Eigenmarkensortiment bei 100 Prozent, beie Edeka bei 79 Prozent, bei Rewe bei 71 Prozent. Das sind Ergebnisse der ersten Heringsberichts des MSC für 2025. Bei den Markenprodukten haben Merl (91 Prozent) und Larsen (82 Prozent) die höchsten MSC-Anteile bei gekühlten Heringsprodukten.

Der Heringsbericht gibt auch Auskunft über den Zustand der Heringsbestände in Nord- und Ostsee. Aktuelle wissenschaftliche Daten zeigen, dass die Bestandsgröße des Nordsee-Herings noch im „grünen Bereich“ liegt. Die schwachen Nachwuchsjahrgänge und die zu starke Befischung, die aktuell zu verzeichnen sind, könnten die Bestandsgröße des Nordsee-Herings jedoch unter einen nachhaltigen Wert sinken lassen. Um das zu vermeiden, sind eine nachhaltige Befischung und eine wirksame Regulierung der Fangaktivitäten essenziell, so die Autoren. 

Dramatische Lage beim Ostsee-Hering

Beim Ostsee-Hering ist die Lage dagegen dramatisch: In der westlichen Ostsee liegt der Heringsbestand weit unterhalb eines nachhaltigen Niveaus – eine dramatische Folge von Überfischung und Klimakrise. Bereits 2018 haben die deutschen, dänischen und schwedischen Heringsfischer hier das MSC-Siegel verloren, weil es dem Bestand nicht gut ging. Bis heute hat er sich nicht erholt. Ursächlich für die Situation sind Überfischung und eine anhaltend schwache Nachwuchsproduktion. Letzteres ist eine unmittelbare Folge des Klimawandels und der Erwärmung der Ostsee

Erstmals MSC- und ASC-Awards verliehen

Der Heringsbericht war auch Thema beim Blue Future Forum in Büsum, bei dem Mitte September 2025 ausgewählte Persönlichkeiten und Unternehmen erstmals mit MSC- und ASC-Awards ausgezeichnet wurden. Zu den Gewinnern gehören Iglo (MSC-Seafoodmarke des Jahres), Deutsche See (MSC-Großhändler des Jahres) sowie Edeka und Kaufland, jeweils als MSC- und ASC-Einzelhändler des Jahres.
 

Artikel teilen

Immer gut informiert