Der Interaktive Handel ist im dritten Quartal 2019 weiterhin stark gewachsen. Dies zeigen aktuelle Zahlen der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Signifikanter Wachstumstreiber des Handels insgesamt ist der Online-Handel, der mit einem Plus von 12,3 Prozent noch stärker als im vergleichbaren Vorjahresquartal gestiegen ist. Demnach generierte die Branche im Online-Handel von Juli bis September 2019 einen Umsatz von 17,06 Milliarden Euro (inkl. USt), nach 15,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften die deutschen Verbraucher Waren für 17,47 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,12 Milliarden Euro). Der Online-Handel hat damit inzwischen einen Anteil von fast 98 Prozent am Gesamtumsatz des Interaktiven Handels.
Um 15,4 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro ist das Online-Volumen des Warengruppen-Cluster "Täglicher Bedarf" gestiegen. Überproportional zugenommen hat hierbei das Warensegment Lebensmittel mit einem Online-Umsatz von 414 Millionen Euro, ein Plus um 17,4 Prozent.
In den ersten neun Monaten 2019 erhöhte sich der E-Commerce-Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 11,6 Prozent.