Artikel

Vielfalt aus Bayern

Genauso facettenreich wie die Landschaften des Freistaats präsentieren sich auch die landwirtschaftlichen Erzeugnisse und daraus hergestellten Lebensmittel. Die kulinarischen Spezialitäten erfreuen verlässlich Herz und Gaumen der Verbraucher, wie sich auch in den Zahlen widerspiegelt.

Von Silke Detlefsen | Fotos: Adobe Stock/ Foto-Wolle

Was den Export aus Bayern betrifft, waren die drei umsatzstärksten tierischen Produkte 2024 laut den Zahlen des Statistischen Landesamtes Käse (2,2 Mrd. Euro), Milch und Milcherzeugnisse (1,4 Mrd. Euro) sowie Fleisch und Fleischwaren (1,3 Mrd. Euro). Neben den zweistelligen Steigerungen bei Hopfen und Zucker erhöhten sich die wertmäßigen Ausfuhren der übrigen Erzeugnisse im einstelligen Bereich. Das wichtigste Ausfuhrland war demnach Italien (2,1 Mrd. Euro), gefolgt von Österreich (1,7 Mrd. Euro) und den Niederlanden (900 Mio. Euro).

Verdeutlichen, was Qualität bedeutet

Aber auch in Deutschland selbst kommt Ware aus Bayern nach wie vor gut an; beim Umsatz des produzierenden Ernährungsgewerbes konnte man hier ebenfalls ein Plus verzeichnen, das im Vergleich zum Vorjahr bei 1,2 Milliarden Euro insgesamt (In- und Ausland) lag.

Diese positiven Entwicklungen mit verschiedenen Aktivitäten weiter zu fördern, ist das Ziel der alp Bayern: der „Agentur für Lebensmittel – Produkte aus Bayern“, die beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) angesiedelt ist. Zu ihrem Maßnahmenpaket gehört es etwa, regionale bayerische Lebensmittel und Bio-Produkte mittels verschiedener Siegel, Marketingkampagnen und Events bekannter zu machen, z.B. das 2002 eingeführte Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm „Geprüfte Qualität – Bayern“ (GQB).


Die GQB-Botschafter sind bei Kunden eine geschätzte Informationsquelle. Sie bieten Infos aus erster Hand." 
- Anton Kreitmeir, Leiter, alp Bayern


Im Interiew:

Anton Kreitmeir, Leiter der alp Bayern

Beim GQB-Siegel sind im Hinblick auf den LEH auch in diesem Jahr weitere Einsätze der GQB-Botschafter geplant. Welche genau? 
Die Botschafter sind beim Kunden eine geschätzte Informationsquelle – sie bieten Infos aus erster Hand und schaffen die Verbindung vom Erzeuger bis zur Ladentheke. Neben den allgemeinen Einsätzen im LEH werden die Botschafter bei einer Handelskette in Bayern speziell an der Fleischtheke zum Einsatz kommen. Dabei stehen die Fleischwaren rund um Schwein, Geflügel und Rind im Fokus. Gerade im Fleischbereich sind für Verbraucher Fragen im Mittelpunkt, die weit über das Produkt im LEH hinausgehen, etwa zur Tierhaltung, zur Fütterung der Tiere oder zum Transport.   Hier bieten unsere Botschafter einen besonderen Mehrwert. Weitere Einsätze sind mit dem Fokus Backwaren geplant.

Welche weitere Unterstützung bieten Sie den Märkten in diesem Jahr an? 
Wir führen auch 2025 wieder bayernweite Kommunikationskampagnen zu unserem Siegel „Geprüfte Qualität –Bayern“ durch. Aufmerksamkeitsstarke Motive und der aktivierende Claim „Regional statt egal“ machen Lust auf regionale Produkte und sprechen die Verantwortung beim Einkauf an.

Lesen Sie mehr...

Den vollständigen Artikel lesen Sie im E-Paper der aktuellen Juli-Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel. Einfach kostenfrei registrieren.

Artikel teilen

Immer gut informiert