Artikel

95 Jahre RUNDSCHAU: FrieslandCampina – Holland im Herzen

Chocomel, Valess, Frico, Holland Master, Frau Antje – wer hat schon einen solchen Markenreigen im Sortiment? FrieslandCampina steht für Qualität und Geschmack mit langer Tradition.

Von Martina Kausch

Interview mit Dieuwer van Staveren, Managing Director, anlässlich der Jubiläumsausgabe "POWER BRANDS" zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

 

Frau van Staveren, was ist das Hauptversprechen der Marken Chocomel, Valess, Frico, Holland Master und Frau Antje? 

Unsere Hauptversprechen sind Qualität und Geschmack – das gilt sowohl für unsere Marken als auch für unsere Eigenmarken. FrieslandCampina hat über 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Molkereiprodukten. Auch viele unserer Marken können auf eine lange Historie und Tradition zurückblicken. Darauf sind wir sehr stolz.

 

Was sind die Gründe dafür, dass Konsumenten auch und gerade in Krisenzeiten zu Ihrer Marke greifen? 

Marken geben vielen Konsumenten in Zeiten von Unsicherheit ein Gefühl von Stabilität und Geborgenheit. Oft sind es Produkte, die man bereits aus der Kindheit kennt oder auch aus dem Urlaub. So kann beispielsweise eine Tasse Chocomel schöne Erinnerungen an den letzten Urlaub in Holland wecken und ein wahrer Seelentröster sein. Des Weiteren profitieren wir mit Valess davon, dass viele Verbraucher in den letzten Jahren ihren Fleischkonsum reduziert haben. Valess ist im Bereich der panierten Fleischersatzprodukte eine der beliebtesten Einsteigermarken – sogar noch vor dem Marktführer. 

Wie bewerten Sie die zunehmende Bedeutung der Handelsmarken und welche Chancen können sich hieraus ergeben?

Handelsmarken machen mittlerweile den Hauptteil unseres deutschen Geschäfts aus. Seit Anfang des Jahres steuern wir alle globalen Vertriebsaktivitäten für Aldi und Lidl sowie auch für unsere klassischen deutschen Handelspartner zentral mit dem Team in Düsseldorf. Wir wollen unsere Kunden noch stärker bei der Entwicklung und Produktion von Eigenmarken unterstützen und die Zusammenarbeit auf mehr Kategorien ausweiten. In den letzten Jahren haben Handelsmarken ihr verstaubtes Image abgeschüttelt und sind in vielen Bereichen sogar zu Innovationstreibern geworden. Diese Entwicklung wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden weiter vorantreiben.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Regionalität im Unternehmen? 

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt all unseres Handelns. Unsere Mission ist es, zusammen mit unseren Handelspartnern nachhaltiges und profitables Wachstum zu generieren, um so das Einkommen für unsere Mitgliedsbetriebe sicherzustellen – für heute und für kommende Generationen. Wir haben klare Nachhaltigkeitsziele, die wir mit oberster Priorität verfolgen, und sind sehr stolz darauf, dass wir mittlerweile mit nahezu all unseren Kunden in Arbeitskreisen und Projekten daran arbeiten, Molkereiprodukte vom Gras bis ins Glas nachhaltiger zu machen, denn diese Mammutaufgabe können wir nur gemeinsam schaffen.

Artikel teilen

Immer gut informiert