Artikel

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Von Mirko Jeschke | Fotos: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/2025 (30.09.) europaweit um 8,2 Prozent auf knapp 19,2 Milliarden Euro gesteigert. In Deutschland stiegen die Erlöse um 6,5 Prozent auf rund 13,28 Milliarden Euro. Wie die Drogeriekette mitteilte, wächst der Online-Handel prozentual mit einem zweistelligen Umsatzplus stärker als der stationäre Handel. Um die steigende Nachfrage der Kunden zu bedienen, wird das Unternehmen bis Februar 2026 das zweite Online-Verteilzentrum in Heideloh bei Leipzig in Betrieb nehmen. Bisher wurden die Bestellungen ausschließlich im Online-Verteilzentrum im tschechischen Bor abgewickelt. 

Ein zentrales Vorhaben ist der zügige Auf- und Ausbau der Gesundheitskompetenz. „Stand heute gehen wir davon aus, dass wir wie geplant noch in diesem Kalenderjahr mit der Versand-Apotheke starten werden, die wir im tschechischen Bor gegründet haben“, sagt Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt. Der Einstieg in den Handel mit apothekenpflichtigen Produkten, also rezeptfreien OTC-Produkten und apothekenexklusiver Kosmetik, befinde sich somit auf der Zielgeraden, heißt es.

Nach dem Ausbau des Marktnetzes von 4.116 auf 4.189 dm-Märkte in Europa und von 2.131 auf 2.154 in Deutschland plant das Unternehmen im neuen Geschäftsjahr eine moderate Zunahme an neuen Standorten und wird stationär sehr stark in die Ausrollung des neuen Ladendesigns investieren.

Für die Kunden wird neben den Investitionen in die Erneuerung der dm-Märkte auch der konsequente Ausbau der Selfservice-Kassen sichtbar, der bereits 2027 abgeschlossen sein soll. dm treibt außerdem die Multiplikation der Abholstationen voran. Aktuell gibt es 1.847 Abholstationen in Deutschland und mehr als 2.000 in der gesamten dm-Gruppe. Noch in der Erkundungsphase ist dagegen der 2025 begonnene Test mit 24/7-Abholstationen. An nun sechs Standorten hat dm außerhalb der dm-Märkte diese Neuerung installiert, damit Kunden ihre Bestellungen unabhängig von Ladenöffnungszeiten noch flexibler abholen können.

Das Unternehmen will nach rund 200 Millionen Euro Investitionsvolumen im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Investitionen im Geschäftsjahr 2025/2026 erneut steigern und plant, mehr als 250 Millionen Euro aus dem operativen Cashflow zu investieren.

Artikel teilen

Immer gut informiert