Artikel

Heiner Wolters: Beständigkeit braucht Mut

In einem umkämpften Markt setzt Heiner Wolters auf das überzeugendste Argument überhaupt: Qualität. Staatl. Fachingen ist flüssiges Functional Food. Schon Johann Wolfgang von Goethe war begeisterter Genießer.

 

Heiner Wolters.
Von Maria Akhavan | Fotos: Heiko Rhode

Kaum eine andere deutsche Wassermarke verfügt über so eine lange und lebendige Tradition. Im Jahr 1740 wird die Fachinger Quelle nahe Diez an der Lahn entdeckt. Ein Kölner Schiffer hat der Geschichte zufolge durch das Trinken aus der Quelle in Fachingen sein Magenleiden gelindert. Denn was das Wasser vor allem auszeichnet, ist seine basische, säurebindende und damit heilende Wirkung, die in zahlreichen wissenschaftlichen Studien mit eindrucksvollem Ergebnis nachgewiesen wurde: 85 Prozent der Probanden erfuhren nach dem Genuss von Fachinger Heilwasser Linderung von ihrem Sodbrennen, damals wie heute eine Art Volkskrankheit.

Starkes Storytelling

In einer Zeit, in der eine Marketingbotschaft die nächste jagt, kann Heiner Wolters auf dieses starke Storytelling bauen. „Unser Ursprung ist das Thema Gesundheit, und das haben wir ergänzt durch Gesundheit und Genuss. Und das ist genau auch unsere Vision und unsere Mission, dass wir den Menschen in Deutschland mit dem Heilwasser und auch dem Premiummineralwasser einen Mehrwert bieten möchten und damit für Lebensqualität, Lebenslust und Lebensgenuss stehen.“

Seine ersten beruflichen Schritte unternimmt der studierte Betriebswirt bei der Apollinaris Brunnen AG. Dort ist er als Marketing- und Vertriebstrainee beteiligt an der Einführung von Apollinaris Lemon. Eine Erfahrung, die ihn fachlich maßgeblich geprägt hat. Zur Vorbereitung des Launches recherchiert er den Markt in Frankreich, analysiert Marktdaten, spricht mit Händlern und Käufern. „Die wichtigste Erkenntnis war für mich: Verstehe die Menschen, und verstehe sie besser als dein Wettbewerber.“ 

Marketing-Coup mit Heidi Klum

1995 wechselt Heiner Wolters als Marketingleiter zu Katjes Fassin. Legendär sind noch heute die TV-Spots mit Heidi Klum, die unter der Ägide von Heiner Wolters produziert wurden. „Werbung muss glaubwürdig und authentisch sein. Heidi Klum war insofern ein Glücksfall, als sie bekennende Lakritz-Liebhaberin und Katjes-Fan war.“ Nachhaltiger Erfolg, so Heiner Wolters Credo, ist ein Marathon, kein Sprint: „Insbesondere Manager überschätzen, was man in einem Jahr erreichen kann, und unterschätzen, was langfristig möglich ist. Erfolg ist eine Entscheidung und der Fokus, mit Ausdauer an einem großen Ziel, einer Vision zu arbeiten. Menschen dafür zu begeistern, ist der Schlüssel zum Gelingen.“ Von der 100-Millionen-Marke sind die Fachinger nicht mehr weit entfernt: 2024 wurden 95 Millionen Flaschen abgefüllt und verkauft. Jede zweite Flasche Heilwasser, die in Deutschland konsumiert wird, stammt aus dem Hause Staatl. Fachingen. 

Konzentration aufs Wesentliche

Der Fokus liegt bei Staatl. Fachingen auf genau zwei Produkten: Heilwasser und Mineralwasser. Während andere Brunnen ihr Portfolio mit Schorlen ergänzen, entzieht sich der Wasser-Manager bewusst solchen Moden. Er setzt auf Beständigkeit und auf Premiumkunden, die zu einem guten Essen und Wein auch gutes Wasser genießen wollen. Es gibt noch eine zweite Käufergruppe: die sogenannten LOHAS. Das sind Personen, die sich in Bezug auf ihren Lebens- und Konsumstil an Gesundheit und Nachhaltigkeit orientieren. Nachhaltigkeit ist nämlich das zweite große Produktversprechen der renommierten Marke: Glas und kein PET, Mehrweg statt Einweg, und dazu ein zeitlos elegantes Produktdesign.

 

Heiner Wolters

leitet die Fachingen Heil-und Mineralbrunnen GmbH seit 2014. In der Kundenkommunikation hat er eine klare Botschaft: Gesundheit und Genuss, seit 1742.

 

 

Artikel teilen

Immer gut informiert