Artikel

ISM 2025: Starke Bilanz

Mit einem Ausstellerwachstum von rund 6 Prozent setzte die weltgrößte Süßwarenmesse ISM ihren Expansionskurs konsequent fort. Rund 32.000 Fachbesucher - und damit knapp 7 Prozent mehr als im Vorjahr - waren vor Ort.

Von Sibylle Menzel | Fotos: Koelnmesse/Thomas Klerx

„Mit steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen sowie einer wachsenden Ausstellungsfläche setzt die ISM ihren klaren Aufwärtstrend fort. Als globale Impulsgeberin und Treiberin von Innovationen und Trends setzt die ISM Maßstäbe für die weltweit boomende Süßwaren- und Snackbranche – mit einem starken Content- und Eventprogramm, namhaften Speakern und neuen Formaten für Creators, die die Branche inspirieren und vernetzen“, kommentiert Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, zum Abschluss der ISM 2025.  

Vom 2. bis 5. Februar 2025 zog es rund 32.000 Fachbesucher aus 135 Ländern (Auslandsanteil 71 %), knapp 7 Prozent mehr als im Vorjahr, in die Kölner Messehallen zur weltgrößte Messe für Süßwaren und Salzige Snacks.

Neben aktuellen Trends wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Gesundheit, Funktionalität und neuen Kombinationen unterschiedlicher Aromen oder Texturen standen die klassischen Süßwaren und Snacks im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auch der Trend zu „Snacks On The Go“, bei dem herkömmliche Mahlzeiten durch praktische Zwischenmahlzeiten ersetzt werden, spiegelt sich in vielen Produktneuheiten wider. 

 

Artikel teilen

Immer gut informiert