Köpfe des Jahres 2022
Zum Ende eines überaus bewegten Jahres stellt die RUNDSCHAU auch 2022 wieder eine Auswahl spannender Persönlichkeiten vor, die mit eigenem Handeln oder ihrem Werdegang die Lebensmittelbranche in Deutschland maßgeblich mitgeprägt haben.

DIE PREISTRÄGERIN
Die Jury des Mestemacher-Preises „Managerin des Jahres“ wählte Astrid Teckentrup einstimmig zur 21. Preisträgerin des Gleichstellungspreises. In der Begründung heißt es: „Sie ist eine Managerin, die Persönlichkeitsförderung, vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion zu ihren persönlichen Themen macht.“ Das Engagement der Vorsitzenden der Geschäftsführung von Procter & Gamble DACH gehört vor allem der Förderung von Talenten im Unternehmen.
Foto: Procter & Gamble

AUF EIS GESETZT
Alexander Schmidt ist und bleibt Bereichsleiter Vertrieb & Produktentwicklung bei Followfood, das für ein nachhaltiges und über Tracking-Code transparentes Produktportfolio bekannt ist. Seit diesem Jahr ist Schmidt zusätzlich Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft Freshfive, gegründet nach dem Übernahme-Deal der Eismarke Kissyo mit Kompetenz in Eis und Mochis in Bio-Qualität.
Foto: Followfood

ENTWICKLUNGSHELFER
Mit dem Ziel, neue Geschäftsfelder zu erschließen, hat die Warsteiner Gruppe die Position des Direktors Business Development geschaffen. Adriano Leo widmet sich in dieser Funktion seit Mai den Bereichen Lohnbrau und Handelsmarken, der Definierung der zukünftigen Gebindestrategie sowie der Begleitung aller Produktinnovationen, von Konzeption bis zur Markteinführung. Er agiert dabei als Sparringspartner und Bindeglied zwischen den Bereichen Vertrieb, Produktion und Supply Chain.
Foto: Warsteiner

EINE FÜR ALLE
Im April gab Danone DACH bekannt, dass die bisher unabhängigen Tochtergesellschaften Danone Milchfrische, Danone Waters, Alpro und Nutricia Milupa zu einem Unternehmen zusammengeführt werden sollen. Mit 25 Jahren Erfahrung bei Danone am neuen Unternehmensruder: Christine Siemssen. Um noch besser auf die regionalen Anforderungen außerhalb Deutschlands eingehen zu können, hat sie Nichole Duttine in Österreich und Sandro Tichelli in der Schweiz an ihrer Seite.
Foto: PR, Danone

DER VERTRIEBSPROFI
Bereits in dritter Generation werden in Lauchringen bei Simmler fruchtige Brotaufstriche hergestellt. Seit diesem Jahr ergänzt Carsten Rocholl das Führungsteam um Dr. Uta Simmler und Norbert Münch, die seit 2001 das Unternehmen leiten. Rocholl hat sich in seinem Berufsleben komplett dem Vertrieb verschrieben – auch bei Simmler verantwortet er die Geschäftsführung für Vertrieb und Marketing. Foto:
Franz Simmler GmbH

FÜR DIE GRÜNE ZUKUNFT
Im neuen Bereich PACS (Politikarbeit, Kommunikation und Nachhaltigkeit) fungiert Cornelia Folz bei CCEP Deutschland seit Jahresbeginn als Vice President Public Affairs, Communications and Sustainability. Die langjährige Coca-Cola-Mitarbeiterin mit umfassenden Kompetenzen in den Themen Energie, Wasser und Verpackungen trägt dazu bei, die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsstrategie von CCEP zügig umzusetzen.
Foto: Kai Bublitz

FÜR MEHR FAIRNESS
Zusammen mit Katja Carson und Detlev Grimmelt bildet Claudia Brück seit Mitte 2022 das Führungsgremium von Fairtrade Deutschland. Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dieter Overath stellt sie gemeinsam mit ihrem Team sicher, dass der Kampf des Vereins für einen fairen Handel auch in Zukunft mit großer Leidenschaft weitergeführt wird.
Foto: www.hanna-witte.de

BEVOR SIE ABTAUEN ...
... mahnte sie an: Gemeinsam mit anderen Branchenvetretern verfasste Dr. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts, einen offenen Brief an die Bundesregierung. Die Lage der energieintensiven Lebensmittelbranche ist brisant, Produktionsstopps und die Schließung von Kühllogistikzentren sind angesichts hoher Energiepreise zu befürchten. Der Staat sei gefragt: „Sonst bleiben die Kühlschränke und Tiefkühltruhen für die deutsche Bevölkerung bald leer.“
Foto: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V.

DIE ERFAHRENE
Vor zehn Jahren kam Dieuwer van Staveren als Account Manager und E-Commerce-Spezialistin zu Friesland Campina in den Niederlanden.Seit Oktober leitet sie die Geschicke als Managing Director Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Erfahrungsschatz ist gefragt angesichts der geplanten Veräußerung einiger Marken wie Landliebe oder Tuffi an die Müller Gruppe.
Foto: FrieslandCampina/Rijk in Beeld

HERR DER GOLDHASEN
Als neuer CEO der Lindt & Sprüngli-Gruppe steht Dr. Adalbert Lechner seit Oktober an der Spitze des Schweizer Schokoladenkonzerns. Lechner war zunächst CEO der österreichischen Tochtergesellschaft und wurde 1997 zum Chef der deutschen Tochter ernannt, die sich unter seiner Führung zum größten Unternehmen des Konzerns entwickelt hat. Die Chancen für einen anhaltenden Geschäftserfolg des Goldhasen-Produzenten stehen damit auch für 2023 hoch.
Foto: Lindt & Sprüngli Switzerland

BEAUTY WIRD GEFEIERT
Vor 20 Jahren feierte die Marke Essence von Cosnova ihren Markteintritt – und damit die Idee, dekorative Kosmetik zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Auch unter Hilko Prahl, dem vierten Chef im Bunde der mittlerweile entstandenen Cosnova Group, verleiht das Erfolgsrezept dem Beautymarkt international und mit zahlreichen weiteren Marken kräftig Farbe.
Foto: Mareen Fischinger

DER UMDENKER
Als Business Development Director Farming Germany entwickelt Dr. Stephan Kruse beim niederländischen Fleischkonzern Vion neue Farming-Konzepte in Deutschland und verantwortet den Ausbau nachfrageorientierter Ketten der Nutztierhaltung für die Business Units Pork und Beef. Zudem kümmert sich der Agrarwissenschaftler, seit vielen Jahren eine Vion-Führungskraft, auch um Public Affairs für den Bereich Landwirtschaft und Nutztierhaltung für Vion in Deutschland.
Foto: Vion/O. Krato

& Entwicklung, Ehrmann
DER RÜCKKEHRER
Kurt Hardt hatte die Molkerei Ehrmann im März 2021 verlassen und war zur Unternehmensgruppe Theo Müller gewechselt, zuletzt als CEO für die Markengeschäfte Alois Müller und Weihenstephan tätig. Seit September 2022 ist Hardt zurück bei Ehrmann und hat den Vorstandsbereich Vertrieb, Marketing und Entwicklung übernommen.
Foto: Ehrmann

DER DRITTE IM BUND
Aus dem Führungsduo der Zentis Gruppe, Karl-Heinz Johnen und Norbert Weichele, ist mit Hamed Hesami ein Trio entstanden. Als Geschäftsführer verantwortet er unter anderem die Bereiche Produktion und Technik – vor allem widmet er sich dem globalen Geschäft und der Zusammenarbeit der internationalen Zentis-Standorte.
Foto: piel@piel-media.de

DIE STRATEGIN
Als Geschäftsführerin und Group Vice President verantwortet Lillie Li Valeur seit 1. Mai das gesamte Geschäft von Arla Foods in Deutschland. Sie kennt das Geschäft mit Milchbasiertem gut: 18 Jahre war sie bereits international für Arla Foods tätig. Ihre Spezialität: starke Erfolgsbilanzen in komplexen Wachstumsmärkten durch den gelungenen Aufbau strategischer Partnerschaften.
Foto: pixel&com, C. Albuquerque

SIDE BY SIDE
Noch mehr Reichweite für nachhaltigen Eisgenuss: Lutz Haufe hat die Bio-Eismarke Kissyo gegründet und ist nach deren Verkauf an Followfood neben Alexander Schmidt Chef der neuen Tochtergesellschaft Freshfive. Der perfekte Schulterschluss.
Foto: Kissyo

DIE DRINK-INNOVATION
Mit ihrer 2019 gegründeten Firma Air up bieten Lena Jüngst und ihr Team eine einzigartige Alternative für Verwender von leichten, (mineral-)wasserbasierten Getränken – und das ohne die Zugabe von Zusätzen. Das Trinksystem, das Wasser mittels eines Duft-Pods Geschmack verleiht, ist vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt. Auch 2022 geht die Erfolgsstory des Münchner Unternehmens weiter, unter anderem mit dem Eintritt in den US-Markt.
Foto: Air up

IN DEN STARTLÖCHERN
Bis April 2023 bleibt Michael Lessmann Managing Director für die Business Unit DACH/Nordics bei Schokohersteller Ritter. Ab dann wird er die kaufmännische Koordination aller Unternehmenszweige und Gesellschaften als Chief Finance Officer übernehmen. Damit wird der Entwicklung des Familienunternehmens Rechnung getragen, das in den letzten Jahren unter anderem neue Geschäftsfelder wie den Kakaoanbau erschlossen hat.
Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

DER WACHMACHER
Seit Februar verstärkt Philipp Guht die Geschäftsführung bei J.J. Darboven und kümmert sich dort um den Vertriebsbereich LEH. Guht, der langjährige LEH-Erfahrungen als Geschäftsführer bei Mondelēz gesammelt hat, verfolgt dabei ein klares Ziel: den Marktanteil des Hamburger Kaffeerösters langfristig zu erhöhen, vor allem bei der doppelzertifizierten Fairtrade-Marke Café Intención.
Foto: J.J. Darboven

AUCH ER LIEBT TOMATEN
Die Liebesgeschichte zu Tomaten währt im italienischen Konzern Mutti seit über 100 Jahren und hat mit bekanntem Werbeslogan in Deutschland Kultstatus. Auch Sebastian Klotz ist den Tomatenprodukten seit 2018 verfallen – und verschafft ihnen seit der Gründung eines eigenen Tochterunternehmens in diesem Jahr als Managing Director für Deutschland und Österreich mit neuen Vertriebs- und Marketingstrukturen noch mehr Präsenz.
Foto: Mutti S.p.A.

DER WERTE-BEWAHRER
Mit Thomas Hewer, Ex-Vertriebsleiter für die Regionen Saar und Bayern, steht seit August ein langjähriger Mitgestalter an der Spitze der Geschäftsführung der Globus Markthallen Deutschland. Laut Matthias Bruch, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Holding, trage er „aufgrund seines langjährigen Engagements im Unternehmen ein tiefes Verständnis für die Globus-eigenen Werte und die Unternehmensphilosophie in sich“.
Foto: Claus Morgenstern

FOOD-LEHRMEISTER
Die Eröffnung des „Kompetenzzentrums Supermarkt“ dürfte Thorsten Fuchs, seit vielen Jahren Schuldirektor an der renommierten Food Akademie in Neuwied, besonders stolz gemacht haben. Die Food Akademie untermauert damit eindrucksvoll ihr Alleinstellungsmerkmal als deutschlandweit einzigartige Lehrinstitution in Sachen Lebensmittel.
Foto: info@fotodesign-gegenlicht.de, Bollmann

DER GEWINNER
Er trägt den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel“: Elias Schmidt von Tegut hat den Grips&Co-Nachwuchswettbewerb gewonnen. Derzeit in der Weiterbildung zum Handelsfachwirt begeistert ihn eines besonders am Job im LEH: „Wir arbeiten in einer sehr tagesabhängigen Branche und haben die Chance, aus jedem Tag das Beste zu machen.“Foto: Reinhard Rosendahl

IN DER GEWÜRZWELT ZU HAUSE
Nachhaltiges Wachstum des Kategorieführers ist sein Ziel auf dem neuen Posten bei der Fuchs Gruppe: Thomas Neumann setzt als Leiter Business Unit Retail auf klare Markenpositionierung. In der Gewürz- und Feinkostwelt kennt er sich aus – seit elf Jahren ist er an Bord der Fuchs Gruppe und war als Geschäftsführer der Theodor Kattus GmbH für den Bereich World Taste zuständig.
Foto: Fuchs Gruppe

EXPRESS-ZUSTELLER
Ein Jahr leitet Karthik Harith das Deutschlandgeschäft des türkischen Schnelllieferdienstes Getir. Der studierte Elektrotechniker will mit dem Franchise-Modell hierzulande kräftig wachsen. Auch der Mutterkonzern setzt voll auf Expansion – wie sein Interesse an Gorillas und die Lieferando-Kooperation zeigen.
Foto: U. Ruths, Getir
Artikel teilen
Das könnte Sie auch interessieren...

Köpfe des Jahres 2023
Einzigartige Leistungen bedürfen einer besonderen Würdigung – deshalb präsentiert die RUNDSCHAU auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl an Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen der Lebensmittelbranche, die mit ihrem Mut und ihrer Schaffenskraft beachtliche Erfolge erzielt haben.

Advent 2022: Weihnachtliches im Fokus
Die Zeit für Spekulatius, Schokoweihnachtsmänner und Co. ist angebrochen – der Handel rückt weihnachtliche Spezialitäten ins Rampenlicht. Was bei Shoppern ganz besonders für Weihnachtsstimmung sorgt und worauf sie beim Kauf achten, zeigt die exklusiv für die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel durchgeführte Studie der POSpulse-Marktforscher.