Im Rahmen des Pilotprojekts werden die Seeberger Produkte Cashewkerne, Genuss-Mix, Nuts'n'Berries und Bananenchips in einem CU-Mehrwegbecher angeboten. Die Mehrwegvariante wird in auffälligen Displays mit Topschildern neben den Standardregalen platziert. Zusätzlich kommen Wobbler zum Einsatz, die an den Regalen angebracht werden, um die Aufmerksamkeit der Shopper gezielt auf die Mehrwegalternative zu lenken.
Die Verpackungen sind mit einem Pfandbetrag von 50 Cent belegt und können nach Gebrauch „wieder am Pfandautomaten der teilnehmenden Rewe-Märkte abgegeben werden“, sagt Benjamin Merz, Produktmanager bei Seeberger und verantwortlich für das Pilotprojekt mit CU Mehrweg, einem Mannheimer Start-up für Mehrwegsysteme in der Lebensmittelindustrie. Anschließend werden sie gesammelt, gereinigt und wieder in den Kreislauf gebracht. CU Mehrweg koordiniert den gesamten Prozess: Rücklauflogistik, Reinigung und Qualitätskontrolle. Seeberger kümmert sich um die Befüllung der Becher.
Nach Abschluss des Pilotprojekts plant Seeberger in Zusammenarbeit mit CU Mehrweg eine gründliche Auswertung der gesammelten Daten. Ziel wäre es, Kunden weitflächig ein Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen für die Seeberger-Produkte anzubieten, so Merz.