95 Jahre RUNDSCHAU: Göbber – Macher des Glücks
Natürlich, fruchtig: Mit der Marke Glück hat sich Göbber einen Spitzenplatz bei den Brotaufstrichen erarbeitet. Mit einem weiteren Markenauftritt positioniert sich das Unternehmen wieder neu.
Interview mit Michael Berghorn, CEO Göbber Gruppe, anlässlich der Jubiläumsausgabe POWER BRANDS zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.
Herr Berghorn, Was zeichnet Marken allgemein und das Markenportfolio von Göbber im Speziellen aus?
Alles beginnt mit den Menschen und ihren Wünschen. Erfolgreiche Marken hören zu, entwickeln Verständnis und bieten herausragende, innovative Produkte an. Vertrauen kann nur entstehen, wenn die Summe aus Produktqualität, Verpackung, Markenname und emotionaler Markenführung stimmt. Wir setzen alles daran, mit großer Sorgfalt und besonderer Fruchtexpertise hochwertige Lebensmittel herzustellen – und zwar so, wie die Menschen sie sich wünschen: genussvoll, unverfälscht und so fruchtig wie möglich.
Mit der Marke Glück bieten wir zum Beispiel ein sehr natürliches Genussprodukt im Premiumbereich mit besonders hohem Fruchtanteil. Unsere Produkte laden zu einer genussvollen Pause ein. Es ist wichtig, sich in bewegten Zeiten auch etwas zu gönnen.

Können Sie etwas über Ihre weiteren Pläne für die Marke Glück verraten?
Wir haben jüngst Glück Schoko-Nuss-Cremes in den Markt gebracht, und der Start lag deutlich über den Erwartungen. Zudem sehen wir durchaus noch Potenzial für die Marke Glück in anderen Kategorien. Die Erfolgsgeschichte von Glück ist also bei Weitem noch nicht zu Ende erzählt.
Wofür steht die neue Marke Wertvoll, die Göbber zuletzt in die Regale gebracht hat?
Wir folgen mit ihr dem klar erkennbaren Trend zu einer bewussteren und gesünderen Ernährung. Möglichst natürliche Lebensmittel sind gefragt, die neben dem Genuss im Alltag auch einen zusätzlichen Nutzen bieten. Genau hier setzen wir mit der neuen Marke Wertvoll an, die Fruchtaufstrichen mit Samen und Kernen ein ballaststoffreiches Superfood-Upgrade verleiht. Außerdem trägt sie mit positivem Nutri-Score zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Wie stellen Sie sicher, dass Marken relevant für verschiedene Zielgruppen bleiben?
Neue Trends und veränderte Ernährungsgewohnheiten bearbeiten wir in einem eigenen Innovationsökosystem sowie über ein Netzwerk zu unterschiedlichen Food-Start-ups und -plattformen. So ist auch unsere neue Marke Wertvoll entstanden. Wir stellen damit sicher, dass wir frühzeitig neue Foodtrends erkennen und aufnehmen können.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Markenführung von Göbber?
Als mittelständisches Familienunternehmen verfolgen wir bereits seit 1888 Werte, die heute als nachhaltig bezeichnet werden: Das besondere Verhältnis zur Belegschaft, der sparsame Umgang mit Ressourcen und der Blick auf langfristige Entwicklungen statt auf kurzfristige Erfolge prägen schon immer unsere Strategie. In den letzten Jahren ist unser internes Projekt „Grüner Faden“zu unserer Agenda für Nachhaltigkeit geworden. Die daraus hervorgegangene Zertifizierung durch das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) hilft uns dabei, unsere Fortschritte in den kommenden Jahren permanent zu prüfen und Chancen für Ver-
besserung zu nutzen.