95 Jahre RUNDSCHAU: Manner – Rosa Waffelglück
Rosa, so die Farbpsychologie, verstärkt mehr als alle anderen Farben unsere positiven Gefühle. Die „rosa Marke“ aus Wien setzt auf Glück – mit Qualitätsanspruch und kreativem Mouvement.
Interview mit Julia Hrabal, Marketingleitung, und Josef Stollenwerk,
Vertriebsleitung Deutschland, anlässlich der Jubiläumsausgabe POWER BRANDS zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.
Herr Stollenwerk, in Österreich ist die Marke Manner eine Ikone. Wie ist die Wahrnehmung im deutschen Markt?
Wir sind seit 2006 in Deutschland vertreten, konnten hier Wachstum und Präsenz
kontinuierlich ausbauen und haben auch dem deutschen Waffelmarkt ein rosafarbenes Gesicht gegeben. Unsere Marke steht in ihren Kernwerten für Qualität, Vertrauen, Familie, Verlässlichkeit, aber auch für Nachhaltigkeit.

Auf welche Zielgruppen konzentriert sich Manner?
Stollenwerk: Wir sprechen mit unserer Marke in Deutschland eine breite Zielgruppe an – von jung bis alt – , das Thema verlässliche und beständige Qualität sowie unsere Sortenvielfalt ist für viele ein zentrales Kaufkriterium.
Hrabal: Manner-Produkte richten sich natürlich an eine sehr breite Zielgruppe, in der Kommunikation legen wir allerdings Schwerpunkte. Um Konsumenten zielgenauer abzuholen, segmentieren wir nach verschiedenen Motiven und Lebenswelten, nach Einstellung zu Freizeit oder Geldausgaben. Eine für uns wichtige Zielgruppe ist beispielsweise jene, die „für Familie, Freunde oder Gäste einkauft“. Diese Segmente haben Einfluss auf die Produktentwicklung und generell auf sämtliche Marketingaktivitäten.

Wie vermitteln Sie den Markenkern?
Hrabal: Aufbauend auf dem zentralen Markenkern der rosa Glücksverstärkerin möchten wir mehr Lebensfreude, Glück und Leichtigkeit übermitteln. Daher arbeiten wir an einer neuen Umsetzung im Bewegtbild-, Print- und Plakatbereich, die ab dem zweiten Quartal 2025 zu sehen sein wird. Die Tonalität greift mit einem charmanten Augenzwinkern die Glücksmomente auf, an die wir gerne erinnert
werden und die unsere Konsumenten mit unserer rosa Marke verbinden.
Wie sehen die nachhaltigen Aktivitäten aus?
Hrabal: Nachhaltigkeit ist von jeher ein Herzensanliegen für Manner. Mit Kraft und Leidenschaft setzen wir uns als Unternehmen dafür ein, einen wertvollen Beitrag bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Unsere kakaohaltigen Markenprodukte tragen beispielsweise das Fairtrade Cacao-Siegel; es entspricht dem Selbstverständnis eines traditionsreichen Familienunternehmens, auf faire Preise zu setzen.
Unseren Kakao produzieren wir von der Bohne weg selbst; sämtliche Produkte werden ausschließlich in Österreich hergestellt. Mit 100 Prozent nachhaltig zertifiziertem Kakao ist Manner Österreichs größter Fairtrade-Partner. Ein weiteres Thema ist unsere im Aufbau befindliche Haselnussplantage. Sie wird künftig rund 20 Prozent unseres Bedarfs an Haselnüssen decken.
Marken können viel in die Waagschale werfen, dennoch entscheidet aktuell oft der Preis…
Stollenwerk: Ein Baustein unseres Erfolgs ist die gleichbleibende Premiumqualität – und das zusätzlich zu attraktiven Preisen. Wir folgen bis heute dem Leitmotiv von Josef Manner aus dem Jahr der Unternehmensgründung 1890, das aus heutiger Sicht sehr vorausschauend ist: „Chocolade für alle!“