Artikel

95 Jahre RUNDSCHAU: Mövenpick – Immer etwas besser

Immer noch handelt das Team von Mövenpick Fine Food nach dem Motto des Gründers Ueli Prager: Überlegener Geschmack ist gemeinsam mit Lizenzpartnern der Schlüssel zum Erfolg.

Von Martina Kausch

Interview mit Jürgen Herrmann, CEO der Mövenpick Holding, anlässlich der Jubiläumsausgabe "POWER BRANDS" zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

 

Herr Herrmann, was ist das Hauptversprechen Ihrer Marke Mövenpick Fine Food?

Treiber der Marke Mövenpick ist „Bester Geschmack“, dies haben wir immer im Fokus, wenn wir neue Produktinnovationen kreieren und Marken Kommunikation entwickeln. Hinzu kommen Qualität und eine zeitgemäße Ausrichtung, denn dies schafft Verbraucherzufriedenheit und -relevanz, die den nachhaltigen und qualitativen Erfolg unserer Traditionsmarke sichern. Bei Mövenpick ist ein überlegener Geschmack nach wie vor zentral für die Markenpositionierung und das Hauptversprechen.

Welche Vision verbindet sich mit der Marke? 

Bis heute handeln wir nach dem vom Gründer Ueli Prager formulierten Credo: „Wir machen nichts Außergewöhnliches, wir sind nur erfolgreich, weil wir Gewöhnliches außergewöhnlich gut machen!“ Hierbei stehen bester Geschmack und Qualität immer im Mittelpunkt. Hierzu gehört auch die Leidenschaft, gemeinsam mit den Lizenzpartnern Mövenpick-Premiumprodukte in den Handel zu bringen, die hochwertig und genussvoll sind und den Menschen Freude machen. 

Welche Geschichte wollen Sie mit Ihrer Marke erzählen?

Angesichts der Begeisterung und Nachfrage für den Kaffee in den Mövenpick Restaurants, entstand in den 60er Jahren die Idee, den Kaffee auch für den Genuss zuhause anzubieten. Erster Mövenpick Markenartikel war 1963 der Mövenpick Kaffee „Der Himmlische“, in der 250g Vakuumdose. Eine zukunftsweisende Entscheidung und der Grundstein für die bis heute bestehenden Lizenzpartnerschaften von Mövenpick Fine Food. Heute sind wir ein modernes Netzwerkunternehmen und arbeiten mit namhaften Partnern zusammen, die mit und für uns unter der Marke Mövenpick produzieren und vertreiben. Das attraktive, abwechslungsreiche Mövenpick Produktportfolio umfasst heute in Deutschland Kaffee-Spezialitäten, Milchfrischprodukte, Gourmet-Fruchtaufstriche, Haselnuss-Crèmes, Rührkuchen-Klassiker und Essigspezialitäten - es geht immer um Qualität, Innovationsfreude und Leidenschaft für besten Geschmack. 

Warum greifen Konsumenten gerade in schwierigeren Konsumzeiten zu der Marke? 

Gerade in herausfordernden Zeiten merken wir, dass Konsumenten sich mit etwas Gutem belohnen möchten. Gewünscht ist ein kleiner Genussmoment, der einer gesteigerten Qualitätsorientierung hin zu Premiumprodukten entspricht. Konsumenten kaufen Mövenpick, weil sie besten Geschmack und beste Qualität voraussetzen. In turbulenten Zeiten ist eine Marke ein Anker, der durch Vertrauen und Markenerfahrung überzeugt. Mövenpick hat zudem ein eigenes Testpanel: MyTaste. Gezielt tritt Mövenpick hier mit den Teilnehmenden in einen Dialog, erhält im direkten Austausch Impulse und erkennt so leichter Trends zu neuen Geschmacksvorlieben. Dabei geht es immer um den Markenanspruch für den bestmöglichen Geschmack, der Teil der Mövenpick-DNA ist. Das MyTaste-Panel ist der direkte Zugang der Marke zum Kunden und schafft auch eine emotionale Bindung zu den Mövenpick-Konsumenten. 

Wie bewerten Sie die zunehmende Bedeutung der Handelsmarken und welche Chancen können sich hieraus ergeben?

Durch das Angebot von Handelsmarken und Premium Marken entsteht ein umfassendes Produktspektrum. Somit kann der Handel sich von Preiseinstieg bis zu Premium Produkten profilieren und viele Verbraucherbedürfnisse abdecken. Dies wird immer wichtiger, da die Konsument*innen immer polarisierender einkaufen, je nach Situation und Anlass. 

Premium Produkte bieten dabei die Möglichkeit einer höheren Wertschöpfung und sind daher ein attraktiver Mehrwert für den Handel. Gleichzeitig ist es für die etablieren Premium Produkte eine Chance, sich auf die eigenen Markenwerte zu besinnen. Die Emotionalität, die mit einer Premium Marke verbunden ist, wieder sichtbar aufleben zu lassen! Hierbei ist es wichtig auf die Eigenständigkeit, und zum anderen auf Qualität und Relevanz der eigenen Marke zu setzen. Wichtig für die Markeneigenständigkeit ist es, dass sich alle Maßnahmen, Innovationen und Produkte an der DNA der Marke orientieren. Denn nur damit hebt sich eine Marke vom Wettbewerb ab und ist der Treiber dafür, dass sie erfolgreich wird.

Woran erkennen die Konsumenten die Qualität bzw. die Wertschätzung, die Ihren Produkten zugrunde liegt?

Unsere Premium Produkte sind immer ein bisschen cremiger oder fruchtiger als die der Mitbewerber. Unser Markenversprechen „Mövenpick schmeckt immer ein bisschen besser“ wird von den Konsumenten honoriert. Daher sind wir als Traditionsmarke für den Handel ein verlässlicher, wertvoller Partner mit hoher Innovationskraft. 

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit / Regionalität in der Produktion? Was macht Ihre Marke besonders nachhaltig / regional?

Die Forderungen nach einem nachhaltigeren Lifestyle sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Daher achtet Mövenpick mit ihren Lizenzpartnern u.a. auf die Auswahl der Rohstoffe, die Zusammensetzung der Rezepturen sowie die Verarbeitung. Zudem achtet Mövenpick bei den Premium Produkten darauf, dass sie gut für „mich“ und „andere“ sind. Denn das Bewusstsein für die Qualität der Lebensmittel wird zunehmend stärker und erfährt eine größere Wertschätzung. 

Wohin soll sich die Marke in den nächsten Jahren entwickeln?

Wir werden weiterhin mit unseren Lizenzpartnern zeitgemäße Produktinnovationen in bestehenden und neuen Kategorien entwickeln und schaffen – wie mit den neuen Mövenpick-Essigvarianten von Hengstenberg – einen Mehrwert für Konsumenten und Handelspartner. Entscheidend ist dabei immer, dass das Produkt den Preis wert ist. Denn wir fühlen uns dem Markenversprechen von Mövenpick verpflichtet: Hochwertige und genussvolle Lebensmittel anzubieten, die beim Genuss einfach Freude machen. Zudem werden wir mit zielgerichteten Maßnahmen konsequent unsere Markenstrategie weiter ausbauen.

 

Artikel teilen

Immer gut informiert