Interview mit Jörg Pfirrmann, Co-Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, anlässlich der Jubiläumsausgabe "POWER BRANDS" zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.
Herr Pfirrmann, was zeichnet Ihre Marke aus?
Wir stellen seit 190 Jahren Fleischprodukte her und haben somit eine lange Tradition. Das Thema Handwerkskunst spielt dabei eine zentrale Rolle – und natürlich das Bild unserer Mühle, die fest auf dem Boden steht. Das bedeutet, wir stehen für diese Bodenständigkeit und verfügen bei den Konsumenten deshalb über eine hohe Glaubwürdigkeit. Das macht uns heute zu einer der bekanntesten und sympathischsten Marken Deutschlands. Dies hat es uns auch erlaubt, bedeutende Innovationen anzustoßen. So haben wir als Pioniere die Kategorie der veganen Fleischalternativen mitbegründet und diesen Markt mit entwickelt. Seitdem ist dieser kräftig gewachsen – wenngleich sein Anteil am Gesamtmarkt noch relativ überschaubar ist. Auf unseren Beitrag zu dieser Entwicklung sind wir sehr stolz. Dabei ist es uns besonders wichtig zwei Punkte in den Mittelpunkt zu stellen: Gemeinschaft und Genuss. So wollen wir als Marke für unbeschwerte gemeinsame Genussmomente sorgen. Getreu unseres Markenclaims: „Am besten schmeckt’s, wenn es allen schmeckt“.