Artikel

Apfel- und Fruchtweine: Umsatz 2024 leicht über Vorjahresniveau

Laut der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie verbucht die deutsche Apfel- und Fruchtweinbranche für 2024 ein solides Ergebnis. So lag der Umsatz bei 135,7 Millionen Euro.

Von Jenny Rommel | Fotos: Jürgen Holz/Food-Foto-Köln

Zwar ging der Inlandsabsatz an Apfelwein, Fruchtwein, Cider und anderen auf Apfelwein- und Fruchtweinbasis hergestellten Getränken im Jahr 2024 um 3,9 Prozent zurück, von 103,6 Millionen Liter auf 99,5 Millionen Liter. Dennoch lag der Umsatz mit 135,7 Millionen Euro leicht über dem Vorjahresniveau von 135,1 Millionen Euro. „Die Apfel- und Fruchtweinhersteller sorgen erfolgreich für Abwechslung im Angebot an alkoholischen wie auch alkoholfreien Getränken und setzen mit ihren Produkten auch saisonal Akzente. Ein Frucht- oder Apfelschaumwein spricht eine andere Klientel an als ein Cider oder ein Fruchtweincocktail. Mit einem guten Mix aus Klassikern und Neuheiten gelingt es den Apfel- und Fruchtweinherstellern, auch neue und jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher anzusprechen“, so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw).

Apfelwein behauptete sich mit einem Inlandsabsatz von knapp 39,7 Millionen Liter für 2024 als stärkstes Branchenprodukt und konnte seinen Anteil am Inlandsabsatz der Apfel- und Fruchtweinhersteller von 39,2 Prozent auf 39,9 Prozent ausbauen. Der Inlandsabsatz an apfel- und fruchtweinhaltigen Getränken – ohne Wintergetränke – lag 2024 bei 36,8 Millionen Liter, ein Absatzanteil von 37 Prozent.

Artikel teilen

Immer gut informiert