Artikel

Henkell Freixenet: Leichtes Umsatzwachstum in 2024

Der Sekt-, Wein- und Spirituosen-Hersteller Henkell Freixenet blickt auf eine stabile Entwicklung in 2024 zurück. So stieg der Umsatz auf 1,25 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Jenny Rommel | Fotos: Henkell Freixenet/Julia Schwager

„Das Jahr 2024 war für die globale Schaumwein-, Wein- und Spirituosenbranche von einem angespannten, wirtschaftlichen Umfeld geprägt. Trotz rückläufiger Märkte konnte sich Henkell Freixenet erfolgreich behaupten, indem wir unseren Fokus auf die Verbraucherbedürfnisse gelegt und starke Trends im Schaumweinsegment konsequent genutzt haben. Das hat zu einem dynamischen Wachstum in Teilmärkten, wie zum Beispiel Prosecco, alkoholfreien Schaumweinen und Aperitifs geführt“, sagt Dr. Andreas Brokemper, Vorsitzender der Geschäftsführung von Henkell Freixenet.

Zweistelliges Wachstum bei Prosecco dank Mionetto und Freixenet

Angetrieben vom starken Prosecco-Wachstum – allen voran der Prosecco-Marke Mionetto (plus 15,7 Prozent) – verzeichneten die Global Icons (Mionetto, Freixenet und Henkell) ein Wachstum von sechs Prozent.  Das alkoholfreie Portfolio war mit Produkten wie Mionetto 0,0 Prozent, Freixenet 0,0 Prozent und Mionetto Aperitivo Alkoholfrei ebenfalls Wachstumstreiber und verzeichnete ein Plus von 23,6 Prozent. Dr. Andreas Brokemper: „Auch wenn der Anteil der alkoholfreien Produkte am Gesamtmarkt noch gering ist, sehen wir ein großes Potenzial für unser Portfolio, das sich immergrößerer Beliebtheit erfreut, insbesondere durch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und das Konsumverhalten der GenZ.“ 

Große Herausforderungen ergaben sich – durch Dürre der letzten Jahre in der Region Penedes – beim Cava: „Im Jahr 2024 mussten wir aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit in zahlreichen Märkten die Mengen zuteilen.“ Die Region DACH verzeichnete 2024, bedingt durch die knappe Versorgungslage bei Cava und der damit einhergehenden Produktumstellung auf den Freixenet Premium Sparkling, einen leichten Umsatzrückgang von minus 1,7 Prozent. In Deutschland zeigten Mionetto (Marktanteil von 33 Prozent) und Henkell (Wachstum um 10 Prozent) eine positive Entwicklung. Wodka Gorbatschow trug trotz unumgänglicher Preiserhöhung mit einem Wachstum von plus 1,6 Prozent zur Entwicklung in DACH bei.

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 sagt Dr. Andreas Brokemper: „Wir erwarten für 2025 ein anspruchsvolles Marktumfeld. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen, die damit einhergehenden wirtschaftlichen Schwankungen und Unsicherheiten prägen auch weiterhin das Konsumklima. Herausforderungen erleben wir vor allem in der hohen Volatilität der Weinernten und speziell der knappen Cava-Verfügbarkeit, die eine ganze Weinbauregion massiv unter Druck setzt.“

 

Artikel teilen

Immer gut informiert