Die Neuprodukte des Monats – Januar 2023 (Teil 2)
Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren: die Neuprodukte des Monats Januar, neue Verkaufsaktionen für Impulse am PoS und spannende Getränke-Trends.
Von RUNDSCHAU
| Fotos: Adobe Stock/Warakorn

Die Bio-Alpenzwerg-Range bekommt Nachwuchs: Ab April wird der neue Erdbeer-Knusperjoghurt mit Schokokringel im Handel sein. Voraussichtlicher UVP: 0,99 Euro

Ambrosia-Äpfel und andere Früchte werden zusammen mit der Disney-Figur Schneewittchen präsentiert. Verlost werden 50 Disney-Channel-Fan-Pakete und eine Spanienreise für vier Personen nach Valencia mit einem Besuch der SanLucar-Zitrusfinca.

Bewegungsoffensive: Im Rahmen einer Online-Promotion animiert der Käsesnack im Februar mit kleinen Alltags-Challenges zum Mitmachen. Beim begleitenden Gewinnspiel können Kunden
15 x 200-Euro-Decathlon-Gutscheine und viele weitere Preise gewinnen.

Im Februar setzt der Snackhersteller auf Verkaufsaktionen zu Karneval und Super Bowl – unter den Mottos: „Jedem Jeck sein Snack“ (Abb.) und „Ready for the Game!“

Im Trend zur Großpackung: Marlboro Red und Gold 7XL kommen mit je 60 Zigaretten pro Packung und einem Preisvorteil von 4,00 Euro (im Vergleich zu drei Originalpackungen) in den Handel. UVP: je 20,00 Euro

Der Finesse-Schinken Bruschetta Style ist ab 16. Januar wieder erhältlich – jetzt als „Sorte des Jahres“. UVP: 2,49 Euro

Dr. C. Soldan launcht eine neue Immun-Stark-Sorte: Em-eukal ImmunStark Vitamin Shots sind gefüllte zuckerfreie Bonbons, angereichert mit zehn Vitaminen, darunter Vitamin C und E.

Mit der neuen Trendvariante bringt Griesson Soft Cake Ananas erfrischende Abwechslung ins Regal: Fruchtig-säuerliche Ananas kombiniert mit Biskuit und knackiger Schokolade.

Schogetten Vegan auf Haferdrinkbasis gibt es in drei Sorten: Erdbeer-Vanille, Cocoa Cookie (Abb.) oder Salz-Karamell. Verpackt im Papier-Pouch und durch CO2-Ausgleich klimaneutral produziert.

Gesünder: Die Vollkorn-Frischeteige bedienen den Wunsch vieler Kunden nach ausgewogener Ernährung. Erhältlich als Vollkorn-Blätterteig und – neu – als Vollkorn-Flamm-
kuchenböden. UVP: k. A.

Mit den veganen Blumenkohl-Falafel bietet Avita aus dem Hause Schne-frost ein gluten- und laktosefreies Tiefkühl-Trendprodukt, das für Abwechslung auf dem Veggie-Teller sorgt.

Omelett geht auch ohne Ei! Die Trockenmischung Mein Omelett-Ersatz von Biovegan auf Basis von Kichererbsenmehl wird einfach mit Wasser angerührt und in der Pfanne gebraten.

Mit den Sorten Stracciatella-Bio-Eis und Haselnuss-Nougat-Bio-Eis bringt die Bio-Eismarke Kissyo (Followfood) zwei hochwertige und Demeter-zertifizierte Milcheissorten in den LEH.

Der vegane Dino Rex mit ungewöhnlichen Fruchtkompositionen gehört zu den Top 3 (Absatz) im Trolli-Standardbeutel-Portfolio. Sauer bezuckert, perfekt für „Sauer macht lustig“-Fruchtgummifans.

Neu, vegan und verpackt in Graspapier: Ohne Milch, aber mit Haferdrinkpulver, Mandelmark und Kakao verspricht Lindt Hello Vegan Pretzel & Nuts schokoladigen Genuss mit knusprigen Stückchen.

Sechs fleischlose Sorten des Klassikers Original Wagner Steinofenpizza hat Nestlé Wagner im Sortiment: Margherita (Abb.), Spinat, Mozzarella, Champignon, Käse-Quartett und Vegetaria.

Gustavo Gusto erweitert sein Sortiment mit den neuen vegetarischen Pizzen „Tre Formaggi“ mit Mozzarella, geräuchertem Provolone und Pecorino sowie Pizza „Funghi“ mit frischen Champignons.

Wheaty Veganer Grobian ist eine grobe Bratwurst aus Seitan. Sie passt bestens zu Eintöpfen, zu Beilagen wie Bratkartoffeln oder – rechtzeitig zum Januar – zu Grünkohl.

Der Cashewbert von Veganz sieht aus wie ein Camembert, besteht aber
aus Cashews und Reifungskulturen, die für ein authentisches Aroma und weichen Schmelz sorgen.
Neu- und Trendprodukte im Getränkeregal:

Die Sirupmarke von Drinkstar präsentiert sich zum Jahresstart in neuem Design. Der neue Markenauftritt steht unter der Maxime „Upgrade your Water“. UVP: k. A.

Wasser mit Geschmack liegt seit Jahren im Trend. Bei Air up kommt das Wasser allerdings ohne Zusätze aus, stattdessen wird der Geschmack über die Luft transportiert. Durch das Prinzip des retronasalen Riechens wird die aromatisierte Luft am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen. Das innovative Trinksystem ist vor allem bei Jugendlichen beliebt.

Gesundheits- und fitnessbewusste Konsumenten greifen am liebsten zu zuckerfreien Getränken, wollen dabei aber nicht auf leckeren Geschmack verzichten. Almdudler Zuckerfrei bietet den unverwechselbaren Geschmack von Österreichs beliebtester Alpenkräuterlimonade in der 0,5 Liter-PET-Flasche sowie in der 1 Liter-PET-Flasche für zu Hause – ganz ohne Zucker.

Seit August 2021 bietet Hohes C (Eckes-Granini) mit seinen Super Shots gesundheitsbewussten Konsumenten die Möglichkeit, sich im Alltag schnell und einfach mit Vitaminen zu versorgen und damit ihre Gesundheit zu unterstützen Die Sorte Energie sorgt mit Vitamin C, B-Vitaminen und Guarana für die tägliche Power. Weitere Sorten: Bauchgefühl, Immun und Antiox.

Energizer trifft Fruchtsaft, das gilt bei den trendigen Khaos-Varianten von Monster schon seit 2005. Nun wurde die Range als „Khaotic“ wiedergeboren – mit überarbeiteter Rezeptur und neuem Design. Für Letzteres wurde der Streetart-Künstler „Risk” beauftragt, dessen Werke im ikonischen „West Coast Style” daherkommen.

Nach dem Launch der Marke DirTea mit drei Sorten im Sommer 2021 wurde das Portfolio seitdem um eine zusätzliche neue Sorte sowie die Kategorie Zero erweitert. Zudem ist mit der Einführung von Extra DirTea mit 5 % Alkohol eine weitere eisteebasierte Neuheit entstanden. Seit Oktober 2022 gibt es den Drink der Künstlerin Shirin David auch als Energy-Variante: DirTea Tea&Energy kombiniert Tee-Extrakte mit Koffein und Kohlensäure.

Bourbon Sprizz ist seit April 2022 im Ready-to-drink-(RTD)-Sortiment von Jim Beam (Beam Suntory) erhältlich. Während die klassische RTD-Range auf eher hochprozentige Mixe mit zehn Prozent Alkoholgehalt setze, soll Jim Beam Bourbon Sprizz als eigene Range mit einem relativ geringen Alkoholgehalt von drei Prozent auch weibliche Konsumenten ansprechen.

Neu im Caipirinha-RTD-Sortiment: der neue Premix mit Passionsfrucht (Maracuja) in der 330-Milliliter-Dose. Enthält 10 Vol.-% Alkohol. UVP: 2,49 Euro (Aktionspreis: 1,99 Euro)

Der Markt für Cream- und Sahneliköre zeigt ein nachhaltiges Wachstum, das der im Oktober 2022 eingeführte Asbach Coffee & Cream aus dem Hause Diversa weiter befeuern dürfte. In ihm treffen laut Hersteller erstmals Sahne, Kaffee, Asbach Uralt und Schokolade aufeinander.

Mild-herb und fruchtig: Der Biermix Warsteiner Grapefruit mit 50 Prozent Bieranteil (Pils) und 50 Prozent Erfrischungsgetränk (Grapefruitlimonade) hat laut Hersteller einen Alkoholgehalt von 2,5 Vol.-% und verzichtet auf Zusatzstoffe.

Nach der Einführung von Gordon’s 0.0 % hat Diageo Ende 2022 mit Tanqueray 0.0 % ein weitere Gin-Marke im alkoholfreien Segment platziert. Mit dem Produkt wird der sich wandelnde Spirituosenmarkt adressiert: So steht bei den Käufern immer mehr der bewusste Genuss im Fokus und wird daher noch stärker nachgefragt.

Für Fans und Sammler: Importeur Eggers & Franke bietet eine limitierte Edition von Nordés Gin mit passendem Ballonglas als Gratis-Onpack an. UVP: 27,99 Euro

Getreide-Fruchtkaffee in Bio-Qualität ist Instant-Kaffeeersatz für Kinder aus Zichorien, Roggen, Gerste, Gerstenmalz, Feigen und Eicheln. Natürlich ohne
Koffein und mit heißem Wasser löslich.

Bio-Zutaten in Fairtrade-Qualität stecken im „Michel“ mit 35 Prozent Kakao. Im neuen Design gibt es ihn in der Dose und im praktischen Einzelpack. Herber ist „Günther“ mit 66 Prozent Kakaoanteil.

Die Trinkschokolade BioKids Kakaodrink von Bio-Zentrale mit dem Bio-Siegel enthält 35 Prozent reinen Kakao, ist ohne Emulgatoren und Faitrade-zertifiziert. Kann kalt und heiß getrunken werden.

Der Bio Immun Tee für Kinder enthält natürliches Vitamin C aus der Acerolakirsche. Brombeeren und Holunderbeeren sorgen für fruchtiges Aroma und natürliche Süße. Ohne Aromen und Zucker.

In den fruchtigen Sorten Apfel, Tropical und Himbeere ist der Bio Tee + Saft erhältlich. Er ist fructose- und kalorienfrei, vegan, mild und säurearm. Die Flasche besteht aus Rezyklaten.

In praktischen Einzelportionen zu je 15 Stück pro Packung sind die Bio-Tees von Hipp in den Sorten Bio-Fenchel und Bio-Wohlfühl-Tee erhältlich. Laut Hersteller zahnfreundlich, da frei von Zucker.

Das Trinkschokoladenpulver „Vollmilch Schoko“ enthält koffeinhaltiges Guarana und verfügt über eine natürliche Süße durch Eryhtrit. Ohne Zuckerzusatz sowie kalorienarm durch fettarmen Kakao.

Die aromatisierte Früchteteemischung, ohne Zucker und biozertifiziert, gibt es mit Johannisbeeraroma und mit Orangenöl. Die Charaktere, Bibo Beere und Ella Orangella, begeistern kleine Fans.
Alle Produkte finden Sie auch in unserem E-Paper: RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel 01/2023