Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 2)
Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - inklusive aktueller Verkaufsaktionen und Bio-Special.
Von RUNDSCHAU
| Fotos: Adobe Stock/Warakorn
Produktneuheiten im März 2023

Griesson – de Beukelaer bringt unter der Marke Leicht&Cross die „Häppy Chips“ ins Snack-Regal. Die beiden Sorten Linse-Paprika und Erbse-Sourcream-Style sind vegan. UVP: k. A. Foto: Unternehmen

Urlaubsfeeling: Die Fernweh-Edition besteht 2023 aus der Neuheit ¡Hola amigos! Crispy Banana (Abb.) und den beiden im Vorjahr eingeführten Sorten Weiße Mango Maracuja und Salted Caramel. UVP: 1,29 Euro. Foto: Unternehmen

Die italienische Eismarke Valsoia ist auch über die Landesgrenzen hinaus für ihr veganes Eis bekannt. Nun locken drei Neuheiten: „Stieleis Haselnuss“, „Mini-Stieleis Pistazie“ und „Hörncheneis Espresso“. Foto: Unternehmen

Die neuen Knusper-Garnelen von Iglo sind schnell zubereitet und vielseitig kombinierbar, wie zum Beispiel als Salat-Topping oder auch pur als kleiner Snack mit Dipp. UVP: 8,99 Euro. Foto: Unternehmen

Das britische Start-up bringt Tempeh in deutsche Supermärkte: Das fermentierte Sojaprodukt ist vegan, glutenfrei und reich an Protein, Ballaststoffen und Eisen. UVP: k. A. Foto: Unternehmen

Bis KW 36 sind ab sofort wieder die Saison-Sorten (Bio) Bärlauch Rebell sowie (Bio) Weißer Bärlauch Rebell an der Käsetheke erhältlich. Aus 100 Prozent (Bio)-Bergbauern-Heumilch. UVP: k. A. Foto: Unternehmen

Die Cider-Marke erweitert das Sortiment um die Geschmacksrichtung „Orange Spritz“ mit leicht bitterer Note. Mixdisplays und eine 4+1-Gratiszugabe sorgen für Aufmerksamkeit am PoS. UVP: k. A. Foto: Unternehmen

Mit der neuen Sinalco Cola ohne Zucker + Zitrone erweitert die Getränkegruppe Hövelmann ihre Cola-Range. Ein 4er-Mischdisplay und eine Onlinekampagne begleiten den Launch. UVP: k. A.

In neuem Design präsentiert sich die von Pöschl Tabak vertriebene Marke. Qualität und Geschmack der vier Feinschnitt-Sorten bleiben unverändert. UVP: ab 5,30 Euro (30 Gramm). Foto: Unternehmen

Neu von Nestlé ab April: Kitkat Cereal (Abb.) mit Nutri-Score C ähnelt seinem Vorbild mit der ikonischen Vier-Finger-Form, Nesquick Crunchy Brownie hat Vollkorn als Hauptzutat (Nutri-Score B). Foto: Unternehmen

Den „Keksteig zum Naschen“ gibt es in der Classic-Variante jetzt auch vegan. Mit pflanzlicher Margarine, hitzebehandeltem Weizenmehl und ohne Backpulver. UVP: 2,99 Euro. Foto: Unternehmen

Mit der limitierten Sorte Fruchtsecco Apfel, die in Geschmack und Optik an das Reiseziel Irland erinnert, führt Rotkäppchen das neue Konzept „Urlaub im Glas“ ein. Erhältlich von Februar bis Dezember. Foto: Unternehmen

Mit dem neuen Somat kann auf Niedrigtemperaturprogramme der Spülmaschine gewechselt werden. Außerdem ist der Anteil nachwachsender Rohstoffe als Basis der Inhaltsstoffe erhöht. Foto: Unternehmen

Die limitierte FruchtSparkling-Sorte Söhnlein Brillant Wild Berry (Henkell Freixenet) überzeugt mit roten Beeren wie süße Himbeere, fruchtige Blaubeere und säuerliche Johannisbeere. Foto: Unternehmen

Triple Zero von Zentis: Die Fruchtaufstriche in den Sorten Aprikose (Abb.), Erdbeere und Kirsche enthalten weder zugesetzten Zucker noch künstliche Süßungsmittel noch Konservierungsstoffe. Foto: Unternehmen

Glück aus Pflaumen und Glück Passiert aus roten Johannisbeeren (Abb.) sind die ersten Fruchtaufstriche mit 70 % Fruchtanteil. Als Limited-Design-Editions im 230-g-Glas mit liebevollen Botschaften. Foto: Unternehmen

Die Gesichtspflege mit Granatapfel für die Haut ab 40 Jahren wird erstmals mit Maca-Peptiden kombiniert. Die Serie im neuen Look enhält u. a. Tages- und Nachtpflege (Abb.) sowie Serum. Foto: Unternehmen

Die Marabou Promotion bietet das ultimative Schweden-Feeling mit einem großen Gewinnspiel mit attraktivem Hauptgewinn: eine Woche Urlaub in einem Sommerhaus in Schweden.
Das Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wird breit mit hoher Reichweite kommuniziert:
POS-Displays, Teilnahme über Website: www.meinmarabou.de, Instagram: @marabou_de, Influencer mit den Hashtags #marabouliebe / #summerlove, Google Ads-Kampagne und Social Ads
Werbung: Online / Social-Media, Print und PR in Fachhandelszeitschriften, Zweitplatzierungen am POS
Aktionszeitraum: 01. März bis 31. Mai 2023
Kontakt: Distributeur in Deutschland:
Genuport Trade GmbH, Gutenbergring 60, 22848 Norderstedt,Tel: +49 (0)40 / 52 841 – 01, www.meinmarabou.de

Der braune Rum startet mit einer On-Pack-Promotion ins Frühjahr. Kunden erhalten beim Kauf einer Aktionsflasche Barceló Gran Añejo oder Imperial eine Gratiszugabe – solange der Vorrat reicht. UVP: 16,99 (Gran Añejo) und 27,99 (Imperial). Foto: Unternehmen

Ihren 50. Geburtstag in Deutschland feiert die Marke 2023 mit zahlreichen PoS-Maßnahmen, wie zum Beispiel einem On-Pack-Gewinnspiel ab Mitte April mit Preisen im Wert von über 350.000 Euro und einer umfangreichen Kommunikationskampagne. Foto: Unternehmen

Pizza Tradizionale sorgt ab sofort für zusätzliche Kaufimpulse: Käufer einer Aktionspackung haben die Chance auf einen von 33 Italien-Reisegutscheinen im Wert von jeweils 4.000 Euro. Foto: Unternehmen
Bio-Produkte im Trend

Dem Snäckebrot Roggen & Quinoa mit regionalen Zutaten, wie dem Bio-Quinoa aus der Lüneburger Heide, verleiht u. a. Schabzigerklee zusätzlich Würze. Als praktischer Snack, zum Belegen oder Dippen. Foto: Unternehmen

Die aufklappbare Packung der limitierten Cupper Lovely Selection enthält drei mal acht Cupper-Teas-Sorten, darunter die Sorte Chamomile & Peach, die es in Deutschland nur in der Lovely Selection zu kaufen gibt. Foto: Unternehmen

Die glutenfreie, vegane Tortenmischung Käse-Sahne kann nach eigenen Geschmacksvorlieben belegt, der Boden gebacken oder ungebacken verwendet werden. Auch als Dessert zu verarbeiten. Foto: Unternehmen

„Natürlich gut für mich“: Mit neuer Botschaft im Logo und in farbenfrohem Design gibt es ab sofort drei vegane Bio-Brotaufstriche. Herings-, Geflügelsalat (Abb.) und Budapester Salat. Foto: Unternehmen

Auf Zucker wird vollständig verzichtet: Das Ohne Zucker Drink-Sortiment erhält mit dem Bio Hafer Drink weiteren Zuwachs. Pur zum Trinken, im Müsli und zum Backen oder Kochen geeignet. Foto: Unternehmen

Feinkosthersteller LaSelva aus der südtoskanischen Maremma launcht mit den kleinen, runden Peperoncini ciliegino piccanti aus traditionellem Eigenanbau eine wieder aufgelegte Spezialität seiner Manufaktur. Foto: Unternehmen

Neues Design und zwei neue vegane Varianten: Bio Pizza TexVex mit Bio-Sonnenblumen-Hack und Bio Pizza Bianca (Abb.) mit cremiger Sauce auf Cashewkernbasis aus 100 Prozent Bio-Dinkel.

Wie in jedem Jahr wird die now Bio-Limonaden-Range auch 2023 um eine Fan-Edition erweitert: now Cherry Cola ist eine fruchtig-erfrischende Kombi aus Cola und Kirschen. In der Mehrwegflasche. Foto: Unternehmen

Mit Hirse, Buchweizen, Quinoa, Sonnenblumenkernen und weiteren Bio-Zutaten ist das glutenfreie Mehrkornbrot von Alnavit eine echte Ballaststoffquelle. Die Scheiben sind vorgeschnitten. Foto: Unternehmen

Mit der neuen 455-Gramm-Großpackung können sieben statt einer Portion Porridge genossen werden. Die Range ist mit Aprikose-Chai (Abb.) um eine exotische Geschmackssorte reicher. Foto: Unternehmen

Bio und regional: Das Bio-Sortiment von Sweet Family (Nordzucker) bekommt Zuwachs: Der Bio-Würfelzucker besteht zu 100 Prozent aus norddeutschen Bio-Zuckerrüben. Foto: Unternehmen

Ideal für eine vegane und ballaststoffreiche Ernährung: Bio Dinkel Körniges enthält einen hohen Anteil an Dinkelvollkornschrot und Dinkelflocken. Mit Nutri-Score A. Foto: Unternehmen

Pukkas Produktfamilie „Frischer Start“ beinhaltet drei neue Bio-Kräutertees, darunter Feel Fresh (Abb.) mit Zitronengras, Süßfenchel und Vana Tulsi. Foto: Unternehmen

Bio-Hersteller Barnhouse bringt statt traditionellen Haferflocken rote Linsen in den Müslibeutel. Apfel, Amaranth, Leinsamen und Chiasamen runden das Müsli ab. Mit reduziertem Zuckergehalt. Foto: Unternehmen
Alle Produkte finden Sie auch in unserem E-Paper: RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel 03/2023
Artikel teilen
Das könnte Sie auch interessieren...

Fairtrade-Kakao verzeichnet Absatzplus
Der Absatz von Fairtrade-Kakaobohnen stieg in Deutschland 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf über 81.000 Tonnen. Zum Produktsortiment gehören Schokolade, aber auch Kekse oder Kakaopulver mit Fairtrade-Siegel.