Welche Vorteile bietet die Karriere im Lebensmitteleinzelhandel aus Ihrer Sicht? Wie zukunftsfähig ist eine Ausbildung im LEH?
Wie die Corona-Krise eindrucksvoll gezeigt hat, ist der Lebensmittel-einzelhandel ein äußerst krisensicherer Sektor, der auch die Chancen der Digitalisierung erfolgreich nutzt. Der Einstieg ist vielfältig und erfordert in vielen Fällen keine umfangreichen Vorkenntnisse. Dank standardisierter Prozesse können viele Aufgaben mit geringer Einarbeitungszeit eigenständig übernommen werden, was den Einstieg erleichtert und Effizienz fördert. Die Karriereentwicklung ist ebenso vielfältig wie erwünscht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Einstieg als Mini-Job zu einer Weiterentwicklung bis hin zur Marktleitung führt. Darüber hinaus bietet der LEH eine breite Palette an Aufgabenbereichen.
Was motiviert junge Nachwuchskräfte bei der Wahl des Unternehmens?
Die Beweggründe für junge Nachwuchskräfte, in einem Unternehmen zu beginnen, sind äußerst vielfältig. Viele unserer Teilnehmer haben bereits während ihrer Schulzeit im Unternehmen gejobbt, was ihnen bedeutende Vorteile verschafft. Diese frühen beruflichen Erfahrungen nehmen den jungen Menschen Ängste und Sorgen, da sie bereits wertvolle Einblicke gewonnen und eine Verbindung sowie Vertrautheit mit dem Unternehmen aufgebaut haben. Wenn man sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, steigt auch die Bereitschaft, dort mehr Zeit zu verbringen. Für junge Nachwuchskräfte ohne Vorerfahrung bietet der Lebensmitteleinzelhandel einfache Einstiegsmöglichkeiten, die in der Regel ohne aufwendige Tests oder Assessment-Center auskommen. Zudem gewinnen die Firmenkultur und die Identifikation mit dem Unternehmen zunehmend an Bedeutung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers.