Der genossenschaftliche Edeka-Verbund hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 6,5 Prozent auf 75,3 Milliarden Euro gesteigert. Die rund 3.200 selbstständigen Edeka-Kaufleute erwirtschafteten einen Umsatz von 40,8 Milliarden Euro – ein Plus von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erlöse bei Netto Marken-Discount nahmen um 2,7 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro zu. Nach eigenen Angaben investierte der Verbund rund 2,9 Milliarden Euro in seine Infrastruktur und damit in den Wirtschaftsstandort Deutschland. Insgesamt beschäftigt Edeka 413.000 Mitarbeiter und über 19.200 Auszubildende.
„In Zeiten konjunktureller Stagnation haben wir es geschafft, uns in einem schwierigen Marktumfeld mehr als zu behaupten und die führende Position im deutschen Lebensmittelhandel erneut zu bekräftigen. Dies ist besonders der Kreativität und unternehmerischen Leidenschaft unserer selbstständigen Kaufleute zu verdanken. In unseren Lebensmittelmärkten überzeugen wir bundesweit täglich 13 Millionen Kundinnen und Kunden mit unseren Sortimenten und Services“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG. Um den Anspruch auf Leistungsführerschaft zu erfüllen, baute der Verbund auch sein Investitionsvolumen aus: „Wir haben im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 2,9 Milliarden Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und damit in den Wirtschaftsstandort Deutschland investiert“, so Markus Mosa weiter. „Über die vergangenen zehn Jahre hinweg beläuft sich die Summe auf rund 20 Milliarden Euro. Diesen Kurs werden wir auch weiterhin fortsetzen.“
Mit 75,3 Milliarden Euro war der Gesamtumsatz des Edeka-Verbunds so hoch wie nie zuvor in seiner 118-jährigen Geschichte. Auch das operative Ergebnis konnte erneut gesteigert werden. Im Edeka Zentrale Konzern (Edeka-Zentrale mit Netto Marken-Discount) erhöhte sich das EBIT um 13,9 Prozent auf 616 Millionen Euro.
Das Vertriebsnetz umfasste zum Jahresende 2024 bundesweit 10.859 Lebensmittelmärkte. Dazu zählen 4.399 Filialen von Netto Marken-Discount sowie 6.460 Lebensmittelmärkte im regionalen Einzelhandel – das sind vor allem Super- und Verbrauchermärkte von Edeka und Marktkauf, aber auch Fachmarktformate wie Trinkgut. Mit 5.605 Märkten werden davon rund 90 Prozent von selbstständigen Kaufleuten geführt.
Im Jahresverlauf wurden 238 Lebensmittelmärkte im Verbund neu eröffnet. Abzüglich der Schließungen stieg die Gesamtverkaufsfläche damit auf 12,3 Millionen Quadratmeter.