Die Produkte von Livekindly kannte man in Deutschland bislang als „Like Meat“. Nun heißen sie nur noch „LIKE“. Welcher Gedanke steckt dahinter?
„Like“ - und aktuell die ProteinBites - ist das erste Produkt, das keine Referenz zum Tier hat. Denn das ist unsere Vision: Wir wollen raus aus dem Vergleichen: Ist es Hühnchen, ist es kein Hühnchen….? Wir glauben an Proteine. Proteinreiche Ernährung ist für den Menschen wichtig, Ballaststoffe gehören dazu. Es gibt tierische und es gibt pflanzliche Proteine - Sojaprotein ist eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle. So bieten wir eine proteinreiche und pflanzliche Alternative im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung. Wir haben nicht nur die Marke geändert, sondern auch, wie wir die Kategorie betrachten.
Das ist ein mutiger Schritt, die Kunden sollen ja die neue Kategorie annehmen. Wann haben Sie die Entscheidung getroffen, das „Meat“ wegzulassen – und warum gerade zu diesem Zeitpunkt?
Das hängt stark mit den gesellschaftlichen Diskussionen rund um Greta Thunberg und die Fridays-for-Future-Bewegung zusammen. Eine Zeit lang war das Thema Klimaschutz präsent und wurde von vielen Menschen mitgetragen. Doch irgendwann kippte die Wahrnehmung – die Debatte wurde zunehmend dogmatisch, und viele fühlten sich belehrt oder sogar unter Druck gesetzt. Das führte dazu, dass sich einige Verbraucher von der Bewegung abwandten.
“Genussvoll, unkompliziert und ohne Dogmen wollen wir pflanzliche Ernährung allen zugänglich machen.”
Anja Grunefeld, Head of Europe, The Livekindly Collective
Genau diesen gesellschaftlichen Wandel haben wir bei LIKE beobachtet. Unser Ziel war es nie, mit erhobenem Zeigefinger aufzutreten, sondern pflanzliche Ernährung für alle zugänglich zu machen – genussvoll, unkompliziert und ohne Dogmen. Der Name „LIKE“ spiegelt genau das wider: Er steht für eine neue, eigenständige Kategorie, die sich nicht über Verzicht definiert, sondern über Geschmack und eine moderne, positive Haltung zur pflanzlichen Ernährung. Der perfekte Zeitpunkt, um das „Meat“ hinter uns zu lassen und als starke Marke mit eigener Identität weiterzugehen.