Artikel

Rotkäppchen-Mumm wächst bei Wein und Schaumwein

Der Gesamtumsatz von Rotkäppchen-Mumm hat sich 2024 mit knapp 1,3 Milliarden Euro stabil entwickelt. Wachsen konnte die Gruppe bei Wein und Sekt; der Spirituosen-Umsatz sank dagegen.

Die neue Geschäftsführung von Rotkäppchen-Mumm (v.l.n.r.): COO Markus Jauch, CEO Silvia Wiesner (ab 1. März) und CFO Frank Albers.
Von Mirko Jeschke | Fotos: Rotkäppchen-Mumm / Yvonne Jung Fotografie

Die Rotkäppchen-Mumm Gruppe, Marktführer für deutschen Sekt- und Markenwein, hat ihren Gesamtumsatz im vergangenen Jahr leicht auf 1,28 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,27 Milliarden Euro) gesteigert. Während in den Bereichen Schaumwein mit 647 Millionen Euro (+2 Prozent) und Wein mit 268 Millionen Euro (+7 Prozent) Zuwächse verzeichnet wurden, ist das Spirituosensegment mit 365 Millionen Euro (-6 Prozent) geschrumpft. Neben dem Umsatzplus im Weinbereich sind nach Unternehmensangaben auch Premium- & Lifestyle-Marken sowie alkoholfreie Alternativen stark gewachsen. 

„Die strategische Ausrichtung mit innovativen Marken, ein vielfältiges Portfolio, passionierte Mitarbeitende und eine langfristig orientierte Geschäftspolitik sind das Fundament für den Erfolg der Unternehmensgruppe. Wir konnten mit Agilität, zukunftsweisenden Investitionen und Innovationskraft das Jahr 2024 erfolgreich abschließen“, zieht CEO Christof Queisser noch einmal Bilanz, bevor er die Geschäfte in die Hände seiner Nachfolgerin Silvia Wiesner übergibt. „Insbesondere freue ich mich über unsere Entwicklung im weiterhin angespannten Sekt- und Weinmarkt. Hier zahlt sich unsere langfristige Strategie aus, auf starke Marken wie Rotkäppchen, Mumm und Doppio Passo zu setzen und sie kontinuierlich auszubauen. Das zeigt ein weiteres Mal, dass sich unsere Lovebrands besonders in einer herausfordernden Marktsituation durchsetzen“, so Queisser weiter.

Für 2025 bleiben die proaktive, verbraucherorientierte Marktgestaltung und agiles Handeln der Schlüssel zum Erfolg. Die zukünftige CEO von Rotkäppchen-Mumm, Silvia Wiesner, bestärkt diese Unternehmensstrategie mit großem Enthusiasmus: „Die guten Geschäftsergebnisse und das breite, vielfältige Portfolio lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken. Während der Einarbeitung in den letzten Wochen sind mir vor allem drei Erfolgsfaktoren immer wieder begegnet, die unsere Unternehmensgruppe auszeichnen: Starke Marken, großartige Menschen und vielfältige Möglichkeiten für eine positive Zukunftsgestaltung. Ganz in diesem Sinne freue ich mich darauf, gemeinsam mit einem ambitionierten und leidenschaftlichen Team, zukunftsweisendem Unternehmertum und Innovationskraft  die Genusswelt von morgen zu gestalten.“

Artikel teilen

Immer gut informiert