Mineralwasser ist ein Naturprodukt und darf wie andere Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs auch Keime enthalten. Dies stellt der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) anlässlich der jüngsten Veröffentlichung von Stiftung Warentest zu Mineralwasser klar. Nach der Mineral- und Tafelwasserverordnung seien für natürliches Mineralwasser nur wenige schonende Behandlungsverfahren zugelassen. So sei bei Mineralwasser im Unterschied zu Leitungswasser jegliche Behandlung, welche den Keimgehalt verändern könnte, gesetzlich untersagt.
„Als natürliches Lebensmittel hat Mineralwasser eine quelleigene Keimflora, die gesundheitlich unbedenklich sein muss“, erläutert die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Marion Wüstefeld-Würfel, Referentin Ernährung und Gesundheit beim VDM. „Um die Sicherheit dieses Naturprodukts zu gewährleisten, unterliegt natürliches Mineralwasser nach den gesetzlichen Bestimmungen strengen Qualitätsanforderungen und -kontrollen.“
Laut VDM garantieren der Schutz der Quellen und die Hygienestandards der Mineralbrunnenbetriebe dem Verbraucher natürliche Reinheit und höchste Produktsicherheit. Kontinuierliche Kontrollen durch betriebseigene Labore und unabhängige zertifizierte Prüfinstitute sichern zusätzlich die Qualität der rund 500 natürlichen Mineralwässer in Deutschland, heißt es weiter.