Artikel

95 Jahre RUNDSCHAU: Original Wagner Pizza – Echter Auftritt

Beruft sich eine Marke auf langjährige Backtradition von Tiefkühlprodukten, ist Reduktion auf das Wesentliche ein Weg: mit klarem Design, lebensnaher Ansprache und trendgerechtem Angebot.

Von Sibylle Menzel

Interview mit Oliver Schoß, Head of Marketing Europe, anlässlich der Jubiläumsausgabe POWER BRANDS zum 95-jährigen Bestehen der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

Herr Schoß, ist es für eine Traditionsmarke leichter oder schwieriger, mit einer Innovation auf den Markt zu treten?

Grundsätzlich muss jede Marke mit dem Zeitgeist gehen und sich ihm mit entsprechenden, innovativen Lösungen anpassen. Die Herausforderung ist, sich
dabei nicht zu weit von seinen Wurzeln und dem Markenkern zu entfernen; tut man es doch, führt es in der Regel zu einer Verwässerung der Marke.

... ein Beispiel?

Mit unserer Brezelpizza-Range haben wir zuletzt ein ganz neues TK-Pizza-Segment etabliert, das auf der Kombination aus Handwerkskunst und Backtradition basiert. Zugleich bieten wir ein neues, attraktives Geschmacksprofil – mit der Besonderheit, dass sich Brezelgeschmack und -farbe erst während des Backens entfalten. Das ist auch seitens der Entwicklung und Produktion eine Innovation.

Für welche Werte steht das Unternehmen?

Schon mit unserem Namen Original Wagner ist das Echte, Authentische und Bodenständige ausgedrückt, das uns als Traditionsmarke ausmacht.
Eine Marke, die stark den Qualitätsgedanken in sich trägt – keine Marke wird so alt, wenn sie keine Qualität liefert – und getrieben ist von der Sorgfalt, mit der Zutaten ausgewählt oder Prozesse optimiert werden.

Wie erreichen solche Botschaften die Konsumenten?

Unser Schwerpunkt in der Kommunikation liegt mittlerweile auf sozialen Medien, weil hier Authentizität entscheidend ist, um im Lebensalltag der Konsumenten anzukommen. Wir zeigen etwa ein gestresstes Pärchen, für das unsere TK-Pizza eine gute Lösung für eine Mahlzeit ohne zusätzlichen Aufwand darstellt. Tendenziell sprechen wir hier eine jüngere Zielgruppe an, wenden uns mittlerweile aber auch verstärkt anderen Altersklassen zu. Social Media wird inzwischen von allen genutzt, nur in unterschiedlichen Intensitäten.

Auch die Verpackung dient als Kommunikationsmittel. Was vermittelt Wagner darüber?

Wagner ist keine laute, hippe Marke, das Verpackungsdesign ist sehr reduziert gehalten. Darüber transportieren wir auch am PoS unsere zuverlässigen Werte. Außerdem berichten wir auf der Rückseite der Verpackungen über den Status unserer wichtigsten Nachhaltigkeitsprojekte, sei es beispielsweise über den Anbau der Tomaten mit Partnern unter Förderung der Biodiversität, die Reduktion von Transportwegen oder unsere zahlreichen Schritte in Richtung Klimaneutralität.

Wie passt sich Wagner dem Bedürfnis der Konsumenten nach gesünderer Ernährung an?

Inzwischen sind alle Rezepturen überarbeitet und unter anderem der Gehalt an Salz oder gesättigten Fettsäuren reduziert. Das ist für unsere Produkte mit einem hohen Geschmacksstandard anspruchsvoll. Wie weit sich das noch beeinflussen lässt, lässt sich schwer sagen. Aber: Die Pizza Backfrische Salami ist aktuell von Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet worden. Die Bewertung basiert zu 40 Prozent auf der Sensorik – wir haben also bislang vieles richtig gemacht. 

Artikel teilen

Immer gut informiert