Der Trend zum Backen hält weiterhin an – selbst zu backen und Gebackenes zu dekorieren ist für viele Menschen zum Hobby geworden“, fasst Andrea Stieg, Executive Managerin Marketing Germany Cake bei Dr. Oetker, zusammen. Backen hat es allen Generationen angetan, auch die Jüngeren mischen dank dem Content zahlreicher Creator auf Social Media kräftig mit.
Selbst bei Kindern kommt Backen an: Der Markt für Kinderbackmischungen entwickelt sich stetig positiv. Familien mit Klein- und Schulkindern bilden beispielsweise mit einem Anteil von 18 Prozent die größte Käufergruppe von Backmischungen im Markt (GfK SimIT).
Backen mit geringerem Aufwand
Das conveniente Backen in Form fertiger Mischungen oder auch Fertigteige ist zunehmend gefragt. Fertige Blätterteige erleben laut dem Anbieter von Frischteigen Tante Fanny aktuell ein Revival, vor allem beeinflusst durch viele Rezept-Hypes auf Social Media; daneben erweisen sich Flammkuchenteige und -böden derzeit als Umsatztreiber. Auch die Kategorie der Kleingebäck-Backmischungen etwa für Muffins oder Brownies wächst stetig, wie Dr. Oetker bestätigt.
Zur unaufwendigeren, vor allem gelingsicheren Art des Backens zeichnen sich außerdem No-bake-Mischungen als neuer Trend ab (z. B. von Bauck), für die der Backofen gar nicht erst angeschmissen werden muss.
Apropos Backofen: Mit seiner „Back ich zackig“-Range greift Kathi, Hersteller unter anderem von Fertigbackmischungen, nicht nur die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität auf, die bei der Auswahl der Produkte zunehmend relevanter werden. Auch der Energieverbrauch beim Backen ist miteingebunden, indem für die Fertigstellung der Kuchen die Restwärme eines Elektroofens genutzt wird.
"Vegane Backrezepte sind immer gefragter, vor allem mit Nüssen als Geheimzutat."
Andrea Stieg, Dr. Oetker
Weiterhin im Aufwärtstrend ist das Backen ohne tierische Produkte: „Wir gehen davon aus“, so Andrea Stieg von Dr. Oetker, „dass der Markt für vegane Produkte in Deutschland weiter wachsen wird.“ Allerdings werden davon nicht alle Produkte und Segmente gleichermaßen profitieren, schränkt Stieg ein. Markt für Markt tasten sich die Hersteller heran, um gezielt Innovationen platzieren zu können. Die sinkende Nachfrage nach Gelatine hat Dr. Oetker beispielsweise mit der Einführung eines veganen Geliermittels beantwortet.
Von Cheesecake bis Pizza
Welche Rezepte treiben aktuell die Nachfrage nach diversen Zutaten? Im Vegan-Trend liegen Nüsse als „Geheimzutat“ vorn oder auch vegane Waffeln und schnell zubereitete Schüttelkuchen. Den größten Variantenreichtum legen derzeit Cheesecakes hin. Außerdem beliebt: Crookies, Croissants mit Keksteig kombiniert, oder der USA-Trend Burnaway Cakes, die meist zur Babyparty gebacken werden und das Geschlecht des Babys verraten: Die obere Schicht des Kuchens aus Esspapier wird verbrannt und legt die Botschaft frei.
Auch Herzhaftes kommt zunehmend aus dem deutschen Backrohr. Die Hersteller von Mehlerzeugnissen bestätigen die gestiegene Nachfrage nach anwendungsspezifischen Mehlen, wie etwa für Brot und Pizzazubereitung. Bei den Frischteigen in der gekühlten Convenience sieht Tante Fanny vor allem den Trend zu großen bis XXL-Formaten bei Pizza- und Flammkuchenteigen.