Mit der Eröffnung eines "Zukunftsmarkts" des selbstständigen Kaufmanns Christian Dorfmann will die Edeka Minden-Hannover neue Maßstäbe setzen. „Mit unserem Zukunftsmarkt schreiben wir heute ein neues Kapitel verantwortungsvollen Handelns“, sagte Mark Rosenkranz, Vorstand der Edeka Minden-Hannover, bei der Eröffnung. „Hier im Havelland beschreiten wir einmal mehr neue Wege bei der Versorgung der Menschen mit besten Lebensmitteln. Hier investieren wir einmal mehr in CO2-sparende Technologien und nachhaltige Konzepte. Und indem wir dies tun, liefern wir nichts weniger, als eine Blaupause für den stationären Einzelhandel. Dank ökologischer Bauweise, gezielter CO2-Reduktion und erlebbarem Ressourcenschutz.“
Mit zukunftsweisenden Konzepten – innerhalb und außerhalb des Marktes – soll der Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 2.500 Quadratmetern seine Kunden überzeugen. Dabei geht es einerseits um die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien wie Holz, natürliche Dämmstoffe und CO2-armen Beton, Solarcarports auf dem Parkplatz und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mit Batteriespeicher, die Verwendung von Regenwasser unter anderem für die sanitären Anlagen sowie eine intelligente Gebäudeautomation für Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Verschattung.
Andererseits will der selbstständige Edeka-Kaufmann Christian Dorfmann den Nachhaltigkeitsgedanken auch auf der Verkaufsfläche und im Sortiment weiterführen. Um der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken, arbeitet der Markt mit der örtlichen Tafel und Too good to go zusammen und bietet in der „Verschwende-Nix-Box“ im Preis reduzierte Artikel an, die optische Mängel aufweisen oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Daneben spielt das Thema „Regionalität“ eine entscheidende Rolle. In der vielseitigen Obst- und Gemüseabteilung bekommen regionale Lieferanten und Hersteller in „Dorfmanns Hofladen“ über das gesamte Sortiment hinweg die Möglichkeit, die Kunden von ihren Produkten zu überzeugen. Zudem plant Christian Dorfmann Events auf der Galerie, Kochabende und Lesungen.
Edeka eröffnet "Zukunftsmarkt" in Nauen
Eine ökologischer Bauweise, gezielte CO2-Reduktion und erlebbarer Ressourcenschutz sind nach Angaben der Edeka Minden-Hannover die wichtigsten Merkmale des "Zukunftsmarkts" im Havelland bei Berlin.

zur Bilderstrecke, 3 Bilder