Artikel

Fruit Logistica: Prämiertes "Zitruswunder" und Ausstellerrekord

Die Fruit Logistica 2025 in Berlin endet mit einem Ausstellerrekord - und prämiert auch eine "neue Orange" mit dem Fruit Logistica Innovation Award.

Auch technische Lösungen für Frische im LEH werden auf der Fruit Logistica gezeigt.
zur Bilderstrecke, 3 Bilder
Von Martina Kausch | Fotos: RUNDSCHAU/ Kausch; Messe Berlin GmbH

Mehr als 2.600 Aussteller aus über 90 Ländern präsentierten auf der Fruit Logistica in Berlin aktuell Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für frisches Obst und Gemüse. Mit dem Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) wurde die Onix-Orange von Amfresh ausgezeichnet. Die Frucht überzeuge durch ihre außergewöhnliche Farbgebung – von leuchtendem Flammenorange bis tiefem Burgunderrot und mit einem kernlosen, samtigen Fruchtfleisch, das reich an Antioxidantien und Vitaminen ist, heißt es in einer Messe-Mitteilung. Angebaut in Spanien, biete die Onix-Orange eine lange Haltbarkeit. Die Innovation stammt aus Deutschland, während Amfresh Spain Citrus die Frucht als „nachhaltiges Zitruswunder“ für Premium-Konsumenten vertreibt.

Offiziellen Umfrageergebnissen zufolge erreichte die Messe 2025 einen neuen Höchststand in Bezug auf die Qualität der 67.500 Fachbesuchenden sowie eine Zunahme der erfolgreichen Geschäfte. Auch die Zufriedenheit der 23.500 Ausstellungsvertreter erreichte einen neuen Höchststand, teilte die Messe mit.

Das diesjährige Motto Fruitful Connections unterstrich den Fokus der Veranstaltung auf die Förderung von Partnerschaften und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche, die aktuell Herausforderungen zu bestehen hat. So war ein Schwerpunkt der Bereich Smart Agri. Aussteller aus 18 Ländern zeigten u.a. KI-Technologien zur Schätzung von Obsterträgen, Software für Farmmanagement und Qualitätskontrolle, nachhaltige und präzise Bewässerungslösungen, datengesteuerte Präzisionsbestäubung und  Drohnen-Lösungen. Die Zahl der Aussteller in diesem Bereich war gegenüber 2024 deutlich gestiegen. 

Die Messe steht unter neuer Leitung:  Alexander Stein verantwortet seit 1. Februar 2025 als neuer Direktor die Fruit Logistica und damit das strategische Management. Er folgt auf Kai Mangelberger, der nun bei der Messe Berlin Bereichsleiter für den kürzlich geschaffenen Bereich Mobility ist.

 

 

Alexander Stein (51) hat als Direktor die Projektleitung der Fruit Logistica übernommen.

Artikel teilen

Immer gut informiert