Angesichts gesättigter Märkte und eines steigenden Wettbewerbsdrucks ist es für Marken und Unternehmen in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden, sich zu differenzieren. Eine Lösung für diese Herausforderung bietet Sport-Sponsoring. Durch die Partnerschaft mit Sportmannschaften beziehungsweise einzelnen Athleten oder die Unterstützung kompletter Sportevents entsteht eine Plattform, mit der eine breite und heterogene Zielgruppe erreicht werden kann. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen von einer hohen Akzeptanz, denn Konsumenten wissen heute genau, dass sich ihr Lieblingsverein und der Sport an sich ohne Sponsorings nur schwer finanzieren könnten.
Kurz gesagt: Durch Sport-Sponsoring erhalten Unternehmen die Chance, ihre Marke sowie ihre Produkte und Dienstleistungen emotional aufzuladen und ihre Zielgruppen in einem aufmerksamkeitsstarken und positiven Umfeld anzusprechen.
Rewe und Edeka mischen mit
Genau dieses Umfeld bietet in Deutschland bekanntermaßen vor allem eine Sportart – „König Fußball“. Kein Wunder also, dass sich hier auch die großen Handelsorganisationen stark engagieren. So ist die Rewe Group Haupt- und Trikotpartner des 1. FC Köln, während die Rewe Dortmund bei Borussia Dortmund und die Rewe-Region Mitte bei Eintracht Frankfurt als Sponsoren aktiv sind. Die Region Südwest des Kölner Unternehmens unterstützt den VfB Stuttgart sowie den SV Sandhausen und die Region Ost den 1. FC Union Berlin sowie den 1. FC Magdeburg. In Norddeutschland sponsert die Rewe-Region Nord den Hamburger SV, die Region Süd den TSV 1860 München.
Indes darf sich Edeka seit 1. April 2025 offizieller Ernährungspartner der Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nennen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, zahlreiche Aktivitäten direkt in den Edeka-Märkten, Gewinnspiele und exklusive Sammelaktionen geplant. Der Edeka-Verbund – der neben dem lokalen Sport-Engagement seiner selbstständigen Kaufleute und dem regionalen seiner Großhandelsbetriebe auch seit Jahren als Premium-Partner vom Olympia Team Deutschland fungiert – verfolgt mit der Partnerschaft nach eigenen Angaben das Ziel, die Bedeutung von ausgewogener Ernährung sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zu stärken. Die Partnerschaft werde auf allen Edeka-Kanälen und in den Edeka-Märkten reichweitenstark aktiviert. Auch in den Märkten der Edeka-Vertriebsschienen Marktkauf und Trinkgut werde die Partnerschaft sichtbar. In den Turnierjahren mit Welt- und Europameisterschaft würden zusätzlich exklusive Sammelaktionen dazukommen.
Ausgewogene Ernährung und Sport gehören zusammen. Deshalb engagiert sich Edeka seit Jahren ganzheitlich sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport.
Markus Mosa
Vorstandsvorsitzender, Edeka
„Wir sind stolz, offizieller Ernährungspartner der Männer-Nationalmannschaft des DFB zu werden. Ausgewogene Ernährung und Sport gehören zusammen. Aus diesem Grund engagiert sich Edeka bereits seit Jahren ganzheitlich sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Mit dieser Partnerschaft ergänzen wir unser Engagement um das Aushängeschild der beliebtesten deutschen Sportart“, erklärt der Edeka-Vorstandsvorsitzende Markus Mosa zum jüngsten Ausbau des Sport-Engagements.