Artikel

Leichtes Umsatzplus bei Edeka Minden-Hannover

Im Bereich Einzelhandel meldet die Edeka Minden-Hannover für 2024 einen flächenbereinigten Umsatzzuwachs von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Jahresüberschuss betrug 146 Millionen Euro.

Von Martina Kausch | Fotos: Edeka Minden-Hannover

Die Edeka Minden-Hannover erwirtschaftete 2024 einen Konzernumsatz von 12,24 Milliarden Euro, ein Plus von 2,0 Prozent gegenüber 2023. Im Bereich Einzelhandel lag der flächenbereinigte Umsatzzuwachs 2024 bei 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Jahresüberschuss betrug 146 Millionen Euro.

„Herausforderungen wie eine fragile Konjunktur, politische Unsicherheit und ein weiterhin hoher Kostendruck haben das Jahr geprägt“, erklärt Vorstandssprecher Mark Rosenkranz im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. „Diesen Bedingungen haben wir uns mit Entschlossenheit gestellt, neue Chancen ergriffen und gemeinsam mit unseren selbstständigen Kaufleuten wichtige Meilensteine erreicht – operativ, strategisch und gesellschaftlich.“ 

Ein zentrales Signal für Zukunftsfähigkeit war 2024 laut Unternehmen das Rekord-Investitionsvolumen von rund 560 Millionen Euro, das vor allem in neue Einzelhandelsstandorte, in die umweltfreundliche Bio-LNG-Flotte, moderne Logistiklösungen und Digitalisierung floss. Im Einzelhandel standen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Märkte sowie stetiges Flächenwachstum im Fokus. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 113 Märkte neu eröffnet, erweitert oder grundlegend modernisiert. Die neu geschaffene Verkaufsfläche belief sich im Jahr 2024 auf insgesamt rund 54.300 Quadratmeter.

Der genossenschaftlichen Förderauftrag – Stärkung der Genossenschaft und des selbstständigen Unternehmertums – wurde auch 2024 in den Mittelpunkt der Aktivitäten gestellt. Insgesamt hat die Edeka Minden-Hannover 48 Märkte an selbstständige Kaufleute übergeben, 29 davon an Existenzgründer. Damit liegt der Fokus klar auf einer nachhaltigen Mittelstandsförderung. Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder stieg auf 569.  Auch die Umstellung der NP-Märkte auf die Marken nah und gut von Edeka oder Edeka wird unvermindert vorangetrieben, 2024 wurden 30 Märkte umgeflaggt und in dem Zusammenhang vorzugsweise an Existenzgründer privatisiert.

Ausblick auf 2025

Für das Jahr 2025 sind Investitionen in Höhe von rund 480 Millionen Euro geplant. Insgesamt sollen mehr als 40 neue Märkte eröffnet und 65 bestehende Standorte modernisiert werden. Im Fokus stehen darüber hinaus die weitere Digitalisierung im Einzelhandel und die konsequente Weiterentwicklung der Logistik und der Produktionsstandorte. Mit dem Start der Payback-Partnerschaft zum 1. Januar 2025 will Edeka zudem neue Potenziale in der Kundenbindung erschließen.

Artikel teilen

Immer gut informiert