Im Jahr 2024 steigerte Lindt & Sprüngli den Umsatz organisch um 7,8 Prozent auf 5,47 Milliarden CHF. In Schweizer Franken betrug das Umsatzwachstum 5,1 Prozent. Währungseffekte belasteten den Umsatz mit -2,7 Prozent, was Lindt laut Medienmitteilung hauptsächlich auf den schwächeren US-Dollar und Euro zurückzuführt. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im Jahresvergleich um 8,7 Prozent auf 884,2 Millionen CHF, bei einer EBIT-Marge von 16,2 Prozent (Vorjahr: 15,6 Prozent).
“Europa entwickelt sich ausgezeichnet”
In vielen europäischen Märkten, wie in Großbritannien, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und Benelux, erzielte Lindt zweistellige Wachstumszahlen: “Europa” verzeichnete mit 2,59 Milliarden CHF (Vorjahr: 2,41 Mrd. CHF) ein laut Mitteilung “ausgezeichnetes Ergebnis” bei einem organischen Wachstum um 9,5 Prozent.
Anders in den Kernmärkten wie Deutschland, Italien und die Schweiz: Die Märkte trugen mit “soliden Zuwächsen im mittleren einstelligen Bereich” zu den Ergebnissen bei.
Expansion im Retail-Geschäft
Der Umsatz in den eigenen Läden und E-Shops legte insgesamt um 16,7 Prozent zu, wobei die Retail-Stores in allen Märkten zweistellige Zuwächse verzeichneten und sich die E-Shops noch besser entwickelten. Im Jahresverlauf erweiterte die Gruppe das Ladennetz bis Ende 2024 auf 568 Stores (Vorjahr: 523 Stores).
Das Global-Travel-Retail-Geschäft, wo Lindt Produkte in Duty-Free-Läden verkauft werden, wuchs im Berichtsjahr um 9,3 Prozent.
Bestseller und Innovationen als Wachstumstreiber
Der Trend hin zu Geschenkformaten, Pralinés und Hohlfiguren setzte sich laut Lindt 2024 fort. Hauptwachstumstreiber waren demnach Lindor und Excellence mit organischem Wachstum und Marktanteilsgewinnen in allen Regionen.
Zu den Produktinnovationen zählten die Einführung der Reihe «Excellence Pailleté» und neue Geschmacksrichtungen bei Lindor, darunter Tiramisu. Ende 2024 lancierte Lindt & Sprüngli darüber hinaus ihre handgefertigte Lindt Dubai Chocolade als limitierte Edition in den eigenen Läden. Der Erfolg veranlasste das Unternehmen zur Kreation der Lindt Dubai Style Chocolade nach ähnlichem Rezept für den Großhandel.