Der Onlinehandel in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf und verzeichnet für das vergangene Jahr erstmals seit 2021 ein Umsatzwachstum. Dies geht aus der neuen Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2025 von EHI und ECDB hervor.
Unter den Onlinehandelsriesen (auf den ersten drei Plätzen: Amazon, Otto und Zalando) steht auf Platz neun Rewe. “Mit dem stärksten relativen Wachstum von 33,5 Prozent ist auch Rewe.de (920 Millionen Euro) als Neunter neu in den Top 10 vertreten”, heißt es von Seiten der Marktforscher. Top-Aufsteiger sind damit Rewe, Shop Apotheke und Shein.
„Neben den etablierten Playern gewinnen zunehmend auch Anbieter des täglichen Bedarfs an Bedeutung“, sagt E-Commerce-Experte Lars Hofacker vom EHI. „Das liegt vor allem an veränderten Einkaufsgewohnheiten: Lebensmittel werden häufiger online bestellt – zur Lieferung oder Abholung – und das E-Rezept treibt die digitale Bestellung in Apotheken voran.“
Demnach können die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops im Geschäftsjahr 2024 ihren Netto-E-Commerce-Umsatz von 77,5 Milliarden Euro auf 80,4 Milliarden Euro steigern. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 3,8 Prozent bzw. 2,9 Milliarden Euro und real einem Plus von drei Prozent. Für das laufende Jahr wird bei den Umsätzen der Top-1.000-Onlineshops sogar ein nominales Wachstum von 5,3 Prozent erwartet.