Artikel

So tickt Mann im Supermarkt

Kaufen Mann und Frau wirklich unterschiedlich ein? Exklusiv für die RUNDSCHAU hat das Marktforschungsinstitut Yougov den Stand der Dinge abgefragt. Anwort: Ja, sie tun es - aber es gibt doch Themen, auf die beide Geschlechter achten.

Von Sibylle Menzel | Fotos: AdobeStock/Anna

Wo gleichen sich die Interessen von Mann und Frau beim Lebensmitteleinkauf - wo nicht? Exklusiv für die RUNDSCHAU hat das Marktforschungsinstitut YouGov (2/2025) verschiedene Themen abgefragt. 

Einkaufsverhalten 

Männer kaufen Lebensmittel etwas häufiger online ein (6 % vs. 4 %).
Am Wochenende sind mehr Männer im Supermarkt anzutreffen (22 % vs. 17 %), sie gehen auch häufiger täglich
einkaufen (11 % vs. 8 %).

Männer lassen sich offenbar etwas mehr vom Angebot im Supermarkt inspirieren: Einen Einkaufszettel haben jedenfalls 61 Prozent der Befragten dabei; bei den Frauen sind es 68 Prozent.

Salz, Zucker? Was will Mann wissen?

Insgesamt achten Männer weniger auf Produktlabels/Zertifizierungen als Frauen, wie z.B. bei Bio (25 % vs. 29 %). Sehr ähnlich ticken sie bei der Frage nach dem Ursprungsland (je 24 %).

Auch auf viele Inhaltsstoffe/Merkmale bei den Lebensmitteln achten Männer insgesamt weniger. Aber es gibt auch Ausnahmen, zum Beispiel bei Salz (21 % vs. 18 %), Proteinen (1,9 % vs. 1,4 %), Ballastsstoffen (1,7 % vs. 1,4 %) oder bei Magnesium (1,3 % vs. 0,6 %). Der Eiweißgehalt interessiert alle gleich (je 10 %).

Süßschnabel Mann: Männer interessieren sich etwas weniger für den Zuckergehalt (28 % vs. 31 %) - und vor allem kaufen sie Süßwaren häufiger impulsiv ein, “obwohl sie es gar nicht wollten” - dem stimmen jedenfalls 32 Prozent der befragten Männer zu, bei den Frauen sind es aber immerhin auch 30 Prozent.

Die Daten der aktuellen Studie „Germany's Appetite for Convenience Cooking 2025" der internationalen Data & Analytics Group YouGov zeigen außerdem, Mann hat es ganz gern bequem: 37 Prozent der Männer bereiten mindestens einmal wöchentlich zu schnell zubereiteten Tiefkühlmahlzeiten zu, bei den Frauen sind es 26 Prozent. Bei Fertiggerichten sind es 33 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen.

Mehr zum Einkaufsverhalten von Kunde Mann lesen Sie in der April-Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

 

Artikel teilen

Immer gut informiert