Artikel

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Von Sabrina Reiter | Fotos: pexels/Alex P

Die Ergebnisse der Studien von POSpulse zeigen klar: beliebte Produkte sind Bleistifte, Kugelschreiber, Marker und Notizblöcke. Dabei spielen der Preis sowie die Qualität der Produkte die größte Rolle bei der Kaufentscheidung. Dies spiegelt sich in der Studie auch bei beliebten Marken wieder - darunter sind Stabilo, Faber-Castell und Pelikan.

Abgesehen von Schreibwaren und Spielzeug landen am häufigsten Süßigkeiten in den Schultüten der Kinder. POSpulse fand heraus, dass für den Bezug von Süßigkeiten hauptsächlich Supermärkte und Discounter genutzt werden. Doch kaufen Eltern für die Einschulungszeit und Back-to-School Saison nur etwas 15-17 Prozent mehr Süßwaren als sonst im Jahr.

Dies mag ein geringer Prozentsatz sein, doch Florian Klaus, Director Brand Psychology bei der K&A Brand Research, sieht darin ein lukratives Geschäft für den Lebensmittelhandel. Er kommt zu diesem Thema in der aktuellen Juli-Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel zu Wort. Er sieht für kontextbezogene Positionierungen Potential nach oben: “Es gibt, wenn wir uns die Süßwaren ansehen, nicht so viele schulstartbezogene Konzepte. (…) Aus dem Schulstart könnte man mehr machen - auch aus dem Wiederbeginnen der Schule nach den Sommerferien”, so Florian Klaus.

Manche Einzelhändler haben das Potential bereits entdeckt. Rewe-Inhaber Tristan Klein bestätigt die Ergebnisse der Studien. Der Fokus der Eltern beim Kauf von Süßigkeiten und Snacks liegt stark auf der Qualität, Gesundheit und Transparenz der Produkte. Interessant sind zuckerfreie- oder reduzierte Altenativen, Bio-Produkte usw.

Mehr zum Thema Schulstart,…

Produktempfehlungen und Trends finden Sie im E-Paper der aktuellen Juli-Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel. Einfach kostenfrei registrieren.

Artikel teilen

Immer gut informiert